Gewässerschutz Gewässerschutz: Wie sauber ist das Brunnenwasser?

Sangerhausen/MZ/bth - Andrang herrschte am Labormobil der Umweltschützer vom VSR Gewässerschutz aus Geldern. Donnerstagvormittag machte es Station auf dem Sangerhäuser Markt. Wer wollte, konnte dort eine Wasserprobe aus seinem Hausbrunnen abgeben, um diese auf Belastung mit Nitraten und Keimen untersuchen zulassen. Nitrate gelangen vorrangig durch den Stickstoffeintrag aus der Landwirtschaft ins Grundwasser. Kaputte Kanalisationen können eine Keimbelastung des Grundwassers hervorrufen.
Wilfried Kurze war aus Hayn extra nach Sangerhausen gekommen, um wieder einmal das Wasser seines Hausbrunnens untersuchen zu lassen. „Alles ganz legal. Wir haben extra eine Wasseruhr für unseren Brunnen“, sagte Kurze. Seit Generationen nutzt seine Familie das Wasser aus dem Hausbrunnen. Der wurde nämlich 1876 gebaut, ist etwa fünfeinhalb Meter tief und liefert weicheres Wasser als der Tiefbrunnen, aus dem das Hayner Ortsnetz gespeist wird. „Wir warten unseren Brunnen regelmäßig und achten auf ihn“, so Kurze .
Ein Neuling in Sachen Hausbrunnen ist Kathrin Breustedt aus Oberröblingen. Sie hat einen Garten übernommen, zu dem auch ein sechs Meter tiefer Brunnen gehört. Als Mutter sei es ihr wichtig zu wissen, von welcher Qualität und Beschaffenheit das Brunnenwasser ist. „Das Trinkwasser in Oberröblingen ist ja bekanntlich stark uranbelastet. Ich befürchte also, dass das auch auf unseren Brunnen zutrifft. Deshalb möchte ich, dass besonders dieses Kriterium untersucht wird.“ In zwei, drei Wochen wird sie Bescheid wissen, ob sie das Wasser ohne Bedenken für ihren Garten und das Planschbecken nutzen kann.
Physiker Harald Gülzow vom VSR Gewässerschutz hatte am Donnerstag einiges zu tun, denn der Strom der Brunnenbesitzer, die mit Wasserproben zum Labormobil kam, riss kaum mal ab. Auch für die Umweltschützer sind die Daten, die sie durch die Brunnenwasseruntersuchungen sammeln, sehr interessant. So erhalten sie Informationen über den Zustand des oberflächennahen Grundwassers einer Region. Die gemessenen Nitratgehalte in privaten Brunnen wurden teilweise schon in Karten zusammengefasst.