"Sie war wie eine Oma für mich" Geschwister-Scholl-Gymnasium: Schüler aus Sangerhausen treffen Angela Merkel

Sangerhausen - Wer träumt nicht davon, einmal Angela Merkel ganz nah sehen und mit ihr sprechen zu können? Den Schülern der Klasse 8c des Geschwister-Scholl-Gymnasiums wurde dieser Traum erfüllt. Denn beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung haben sie eine Reise nach Berlin gewonnen - mit einem Besuch bei der Kanzlerin.
Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums besichtigen Berliner Mauer
Von Montag bis Freitag erlebten sie in der Hauptstadt fünf anstrengende und zugleich spannende Tage. „Schon der erste Tag war ziemlich anstrengend, aber zugleich auch richtig cool“, erzählt Schülerin Antonia. Die Klasse machte sich nach der dreistündigen Anreise ohne Umschweife auf ins Neue Museum, um die Ägyptenausstellung zu bewundern. Danach ging es weiter ins „Berlin Dungeon“ und letztlich zur Besichtigung der Berliner Mauer.
Das Highlight für die Schüler sollte aber das Treffen mit der Bundeskanzlerin am Mittwoch sein. Als die Schüler durch die Sicherheitskontrollen ins Kanzleramt gelangt waren, war es soweit: „Frau Merkel betrat den Raum, in dem wir uns schon versammelt und aufgestellt hatten“, erzählt Joy und fügt hinzu: „Sie war wie eine Oma für mich, als sie meinen Arm berührte.“
Mit Kurzfilm zum Thema Dresscode gewonnen
Mit ihr sprachen sie auch über das Projekt, das ihnen diese Reise erst ermöglicht hatte. Die Klasse hatte im Rahmen des Ethikunterrichts am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teilgenommen, einen Kurzfilm zum Thema Dresscode eingereicht und damit überraschenderweise gewonnen. Denn eigentlich hätten sie das gar nicht gedacht, erzählen die Jugendlichen. Doch die Jury fand ihre Idee gut und originell. Zwei Schülerinnen hatten sich für das Video als sogenannte Dresscode-Polizei verkleidet und verschiedene Schüler, Eltern und Lehrer zu dem Thema befragt. Auch der Schulleiter Jens Peter musste seine Meinung kundtun. Durch die kleine Umfrage kamen sie letztlich zu dem Ergebnis, dass die Mehrheit der Befragten eine solche Kleiderordnung ablehnen würde. „Man kann Ethik auch aus Lehrbüchern rauslesen und am Ende kommt nichts dabei heraus“, ist Lehrerin Sibylle Wein von dem Projekt überzeugt, „man kann es aber auch praktisch machen.“
Tour durch das Kanzleramt nach Treffen mit Angela Merkel
Im Anschluss an das Treffen mit der Kanzlerin wurden sie zu einer Tour durch das Kanzleramt entlassen. Abschließend gingen sie noch in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett. Auch an den anderen Tagen stand viel auf dem Programm: Die Schüler durften sich auf den relativ nahe gelegenen Filmpark Babelsberg freuen, wo es für sie 4D-Kino, eine professionelle Stunt-Show und die Kulissen von berühmten Kindersendungen, wie zum Beispiel „Der Sandmann“, zu beachten gab. Nach spontaner Erfrischungstour im dortigen Brunnen ging es für sie zum Einkaufen.
Kurz vorm Abreisetermin stand dann noch eine Bootstour auf dem Programm. Dabei wurden den Schülern viele Gebäude entlang der Spree gezeigt und erklärt. Abends besichtigten sie den Berliner Fernsehturm, wobei ihnen der Ausblick auf die leuchtende Stadt sehr gefiel.
Nicht nur durch die Reise bleibt das Projekt den Schülern in Erinnerung: Es habe sie viel enger zusammengeschweißt und ihnen die Möglichkeit gegeben, komplett neue Seiten an sich selbst und ihren Klassenkameraden zu entdecken, meinen die Schüler. (mz)