Geflügelschau Geflügelschau: Schriftführerin sorgt mit Hühnern für Erfolg
Welbsleben/MZ/usc. - Da war es ruhiger im Saal des Gasthauses "Zur Neustadt", wo rund 200 Tauben mit vier Pfauen fast unter sich waren.
Der Rassegeflügelzuchtverein Welbsleben hatte die Kreisschau erstmals auf zwei Säle verteilt, die Zahl der Tiere war zu groß gewesen, um alle in der Mehrzweckhalle unterzubringen. Ohnehin war es für den Verein eine gewaltige Leistung, die umfassende Ausstellung zu organisieren. "Wir sind fast alle berufstätig, da steckt eine Menge Freizeitarbeit drin", stellten die beiden Ausstellungsleiter fest.
Für Guido Kulpe war es der Start in diese neue Funktion, er war für die Einetal-Halle zuständig, Günter Pierskalla betreute die Tauben im Gasthaus "Neustadt". "Aber ohne die umsichtige Mitarbeit von Renate Pierskalla wäre das alles nicht möglich gewesen", sind sich die Vorstandsmitglieder des Vereins einig. "Sie erledigt zum Beispiel den ganzen Schriftkram". Außerdem kam sie mit ihren "Italienern, goldfarbig" aber auch auf Platz drei der Wertung bei der Sparte "Hühner" und sorgte damit zusammen mit Erich Graneß dafür, dass der gastgebende Verein mit seiner Platzierung zufrieden sein konnte. Dieter Bauer wurde mit seinen "Warzenenten weiß" sogar Kreismeister, Sven Henke kam mit "orientalische Roller, schwarz" auf Platz drei bei der Jugend, und das älteste aktive Vereinsmitglied Paul Zober erzielte mit seinen "Schautauben, blaugescheckt" eine hervorragende Platzierung.
"Ansonsten lagen wir im Mittelfeld, aber wir sind mit unserem Abschneiden zufrieden", befanden Kulpe und Pierskalla. Vom Brocken bis zur Saale reichte das Einzugsgebiet, aus dem die Besucher herbeiströmten, die Mühen für die Welbsleber hatten sich gelohnt. "Das Schönste an solchen Ausstellung ist, dass es ein richtiges Familientreffen ist, ein Miteinander, das ansonsten immer seltener wird", fasste Günter Pierskalla seine Eindrücke zusammen. Schon jetzt bereiten sich die Welbsleber auf die reguläre Ausstellung am zweiten Januarwochenende vor.