Geflügelschau in Welbsleben Geflügelschau in Welbsleben: Unerwartet viele Besucher
Welbsleben/MZ. - 726 Tiere waren bei den Senioren zu sehen, gekommen waren auch Aussteller vieler Vereine aus den Kreisen Quedlinburg und Aschersleben-Stassfurt. 71 Hühner, Gänse und Enten, 200 Zwerghühner, den Löwenanteil der Schau aber bildeten die Tauben. Für den Welbsleber Verein, der am 17. Februar 50 Jahre alt wird und zur Zeit 20 Mitglieder und drei Jungzüchter hat, war die Ausstellung eine Riesenleistung. "Ohne die Mithilfe vieler Ehrenamtlicher, die gar nicht zum Verein gehören, wäre das alles nicht möglich", freut sich Pierskalla. So haben beim Aufbau, aber auch bei der Durchführung viele angepackt, zum Beispiel Nachtwache geschoben. Und mit Hilfe von Sponsoren war es möglich, eine reichhaltige Tombola zusammenzustellen und die Preise für Speisen und Getränke so niedrig zu halten, dass eigentlich jeder im Ort kommen konnte. Die Mehrzweckhalle erwies sich nach der Renovierung als noch besser geeignet als in der Vergangenheit, eine so große Ausstellung zu beherbergen.
Hier loben die Welbsleber Züchter auch die Kooperationsbereitschaft des Bürgermeisters. Formtauben, Wirtschaftstauben, Strukturtauben und Tümmler waren in schönen Exemplaren vertreten - vom Mohrenkopf über Kupfergimpel, Schwarzflügel, Danziger Hochflügler bis zu Altenburger Trommeltauben. Auch bei den Zwerghühnern bunte Vielfalt, vom Seidenhuhn über die beliebten Zwergwyandotten bis zu Zwerg-Rhodeländern. Sieben Mal "vorzüglich (V)" und 23 Mal "hervorragend (HV)" konnten die Preisrichter verleihen. Zu nennen sind beispielsweise Hans Frei aus Klostermansfeld mit seinen Brahmas (V), Alfred Ruff mit Kraienköppen (HVE), Renate Pierskalla mit Italienern goldfarbig und Michael Mattauch mit Zwerg-Rhodeländern, beide V sowie von der Jugend Stefan Henke mit Zwerg-Dresdnern (HV).
Aber letztlich ging es nicht nur um Preise. "Welbsleben ist auch zum Tierverkauf beliebt, hierher kommen auch Leute, die keine Züchter sind, um Hühner oder Tauben zu kaufen." Außerdem gehe es um die Pflege guter Beziehungen, sowohl der Welbsleber Vereine untereinander als auch der Geflügelzuchtvereine der ganzen Region. "Ich habe mal auf die Autokennzeichen geachtet", sagte Pierskalla, "Da sind Leute aus Oschersleben, aus Querfurt und auch aus Stiege da gewesen, das ist ja nicht gerade der nächste Weg."
Für Günter Pierskalla war die Ausstellung ein persönliches Jubiläum, er ist genau 30 Jahre Mitglied im Verein.