1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Fußballfieber: Fußballfieber: Deutschland holt den Titel

Fußballfieber Fußballfieber: Deutschland holt den Titel

Von Ralf Kandel 05.06.2002, 16:40

Großleinungen/MZ. - Deutschland wird Fußball-Weltmeister. Das steht schon mal fest. Zumindest für die Mädchen und Jungen aus der Grundschule in Großleinungen. Während einige Fußball-Experten aus der weiten Welt Zweifel am Können von Rudis Riesen haben, setzen die Knirpse aus Lengefeld, Hainrode und dem Leinetal größtenteils auf die Kahn und Co. Und das im wahrsten Sinn des Wortes, läuft doch während der WM in der Schule ein großes Tipp-Spiel.

Daran beteiligen sich Schüler, Lehrer und Hausmeister gleichermaßen. "Das Fußballfieber hat alle hier gepackt." Sylvia Kupsch, Lehrerin an der Grundschule in Großleinungen, ist daran nicht ganz unschuldig. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen sorgt sie dafür, dass der "König Fußball" auch in Großleinungen sein Zepter schwingt. "In der Pause und der Freizeit ist nur noch Fußball angesagt. Selbst die Mädchen mischen fleißig mit", berichtet Schulleiterin Renate Köstler.

Im Flur der Grundschule hängen Fußball-Bilder und ein großer Spielplan, in dem die Kinder die Ergebnisse eintragen können. Ebenfalls nicht zu übersehen ist das Blatt, auf dem Kinder und Lehrer ihre WM-Favoriten tippten. Und da liegen die Deutschen eben auf WM-Kurs. 20 von 61 Kindern sagen einen Sieg der Völler-Elf im WM-Finale voraus. Vier trauen ihnen immerhin die Vize-Weltmeisterschaft zu. Arg in der Minderheit sind, zumindest in Großleinungen, die Pessimisten. Nur zwei Kinder zeigten für die ganze Tipperei überhaupt kein Interesse. Zwei weitere trauen Völlers Truppe um Miro Klose nicht viel zu. Sie tippten ein Aus in der Vorrunde.

So ist für Gesprächsstoff reichlich gesorgt. Eines unterscheidet die kleinen Großleinunger Tipper aber von ihren Vorbildern. Während die Nationalspieler Klarheit über ihre Siegprämie haben, wissen die Mädchen und Jungen nicht, was sie bei einem richtigen Tipp bekommen. "Wir suchen noch einen Sponsor, der uns mit kleinen Preisen unterstützt", wirbt Sylvia Kupsch um Unterstützung.