1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Fortbildung der IHK: Fortbildung der IHK: Waschcontainer spart Geld

Fortbildung der IHK Fortbildung der IHK: Waschcontainer spart Geld

Von Jochen Miche 11.09.2001, 18:34

Volkstedt/MZ. - "Das da sind die Wasch- und Umkleideräume. Wir haben uns für Container entschieden. Hätten wir was Massives gewollt, hätte das Geld gerade mal für die Architektenleistung gereicht." Wie nebenbei erteilt Manfred Pollin den Gästen seines Unternehmens am gestrigen Dienstag eine kleine Lektion in Betriebswirtschaft. Der Geschäftsführer der Volkstedter 34-Mann-Firma Land & Technik - Service GmbH (LuTS) hat gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau eine Fortbildung für Lehrer ermöglicht.

Die Veranstaltung "Zukunftsorientierte schulische Anforderungen für Handel und Technik" wurde zum ersten Mal im Mansfelder Land durchgeführt. Der Einladung gefolgt war die Fachlehrerin für Wirtschaft und Technik an der Eisleber Katharinenschule, Kathrin Fischer. Die Fachmoderatorin (Landkreis) sagte: "Ich möchte mich informieren. In der Schule bin ich auch für die Berufsberatung zuständig und damit Ansprechpartnerin für viele Schüler." Obwohl sie die Firma bereits kannte, sei es ihr nun besser möglich, betriebliche Zusammenhänge zu erläutern. Auch dies beeindruckte sie: "Der Betrieb hat ein sehr kleines Lager, in dem aber viel Geld steckt. Wieviel Gedanken, welche klugen Konzepte notwendig sind, um diese Werte wieder in Geld umzuwandeln, kann man nur ahnen."

Manfred Pollin sprach über die Ausbildung in Handel und Handwerk sowie über seinen Betrieb. Themen hier: Daten, Ergebnisse, Richtlinien, Visionen, Umweltanforderungen und Kommunikation in der LuTS. Er lud die Lehrer zu einem Lehrlingstest ein, bei dem es um Fragen ging, die auch Lehrstellenbewerber erwarten. Zu erfahren, was die Industrie von Lehrlingen erwartet, war Henry Löwe von der Sangerhäuser Heinrich-Heine-Sekundarschule besonders wichtig. Er sagte: "Eigentlich schmoren wir im eigenen Saft. Hier sehen und erfahren wir vor Ort, was auf unsere heutigen Schüler zukommt. Wir werden es weiter geben."

Was Lehrlinge - derzeit acht - bei LuTS erwartet, ist ein erfahrener Ausbildungsbetrieb. Geschäftsführer Pollin: "Es ist wichtig, jedes Jahr Lehrlinge einzustellen. Wir bilden unseren eigenen Nachwuchs aus. Nicht ohne Stolz teilte der Diplomingenieur mit: "Alle, die bei uns einen Beruf lernten, haben heute einen Job." Ausbildung hat in erster Linie mit Qualität zu tun; diese scheint bei LuTS eine besondere zu sein, denn aus diesem Betrieb kamen schon mehrere "Beste Lehrlinge" des Landes Sachsen-Anhalt.

Der Betrieb, der Landwirtschaftstechnik verkauft und repariert, ist aber auch bei Schulen beliebt, die Mädchen und Jungen in Praktika schicken. Brigitte Paschek, Fachlehrerin an der Sekundarschule Siersleben, hat derzeit zwei Schüler hier im Betriebspraktikum. Sie möchte ganz einfach die Möglichkeiten ausschöpfen, die Beziehung vertiefen. Ebenso würdigten Frank Sanhen von der Sekundarschule "Martin Luther" in Mansfeld und Reinhard Curth vom Mansfeld Bildungszentrum diesen Betrieb für sein Entgegenkommen als Anbieter guter Praktikumsplätze. Manfred Ahlfänger, Fachlehrer an der Sekundarschule Gerbstedt, sagte: "Wir brauchen in diesem Jahr für 60 Schüler Praktikumsplätze. Da sind wir froh, wenn ein Unternehmer sagt: ,Wir nehmen einen.''"

Der Mitorganisator der Fortbildung, Peter Petzold von der IHK-Geschäftsstelle Eisleben, zeigte sich davon überzeugt: "Ich denke, die Lehrer werden einmal deutlicher den Schülern vermitteln, dass die Wirtschaft lebenslanges Lernen verlangt. Und dass im Arbeitsleben solche Grundtugenden gefordert sind wie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, dass es Rechte, vor allem aber Pflichten gibt." Dinge, die offenbar bei LuTS vermittelt wurden. Kommentar Seite 9