Europa-Rosarium in Sangerhausen Europa-Rosarium in Sangerhausen: 3D-Rundgang durch den Rosengarten geplant

Sangerhausen - Mehr Veranstaltungen, Trauungen im Glaspavillon - etliche neue Ideen will das Europa-Rosarium in Sangerhausen im kommenden Jahr umsetzen. Eine Web-Cam allerdings wird es im Rosengarten auch künftig nicht geben, sagte Uwe Schmidt, Chef der Rosenstadt GmbH, auf MZ-Anfrage. MZ-Leser Günter Pfliegner wünscht sich einen solchen digitalen Blick ins Rosarium vom heimischen Computer aus schon lange und fragt: Warum gibt es keine Web-Cam? „Die Idee ist, glaub ich, vor zehn Jahren schon zum ersten Mal verworfen worden“, so Schmidt.
Damals passierte das, weil das Geld fehlte. Inzwischen ist man überzeugt, dass eine Web-Cam kaum dazu geeignet ist, Besucher zu Ausflugszielen zu locken. „Touristisch hochwertige Ziele sind in den seltensten Fällen mit einer Webcam gekoppelt“, sagt Schmidt.
Rosen-Filme auf der Homepage des Europa-Rosariums
So eine Kamera liefere immer nur eine Momentaufnahme. Die Rosen-Filme, die man per Mausklick auf der Homepage des Rosariums anschauen kann, halten die Betreiber dagegen für eine weit bessere Möglichkeit, die Leute neugierig auf einen Besuch im Rosarium zu machen.
Jedes Jahr entsteht ein neuer, fünf- bis siebenminütiger Film, der sich mit schönen Aufnahmen aus der Hauptblütezeit um ein Rosenthema dreht und Rosenliebhabern zudem Expertentipps zur Rosenpflege vermittelt. Vier solcher Filme gibt es inzwischen, im nächsten Jahr soll ein weiterer dazukommen.
Virtueller Rundgang durch das Rosarium per 3D-Brille geplant
Ebenfalls im kommenden Jahr sollen Rosenfreunde das Rosarium auch per 3-D-Brille bei einem virtuellen Rundgang erleben können. Die Rosenstadt GmbH hat den Garten für ein Förderprojekt des Landes angemeldet, in diesem Jahr wurde schon dafür gefilmt, erzählt Uwe Schmidt. Jetzt würden die Bilder digital verarbeitet und zu einem 360-Grad-Rundgang zusammengefügt. (mz)
Das Rosarium im Internet: www.rosarium.de