1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Erstes Paar lässt sich im Stolberger Schloss trauen

Erstes Paar lässt sich im Stolberger Schloss trauen

08.06.2008, 16:01

Halle/MZ. - Von Helga Koch Stolberg / MZ. Am Sonnabend wurde das erste Brautpaar im "Roten Salon" des sanierten Fürstenflügels im Stolberger Schloss getraut. Im Beisein ihrer Familienangehörigen und Freunde schlossen Carolin (22) und Stephan Winkler (23) den Bund fürs Leben.

Einen schöneren Ort hätten sie sich dafür kaum wünschen können. "Wir freuen uns sehr, dass es doch noch mit unserer Hochzeit hier oben geklappt hat. Es war ja ziemlich knapp", sagt der gebürtige Stolberger Stephan Winkler schmunzelnd. Denn erst in der zweiten Märzhälfte war der Fürstenflügel des Schlosses nach der Sanierung wieder der Öffentlichkeit übergeben worden. Und im Mai hatte der Stadtrat beschlossen, den "Roten Salon" als Trauzimmer zu nutzen. Da stand der Hochzeitstermin längst fest. Carolin John und Stephan Winkler hatten sich vor knapp zwei Jahren kennen gelernt und ineinander verliebt. "Mein Arbeitskollege Peter Knothe ist mit Carolin zur Schule gegangen", verrät der Bräutigam.

"Das erste Mal haben wir uns in Roßla getroffen, waren gemeinsam Billard spielen und im Kino", erzählt die Braut. Im vergangenen Jahr zog die Roßlaerin nach Stolberg. Auch beruflich passen beide gut zusammen. Stephan Winkler ist gelernter Bäcker und arbeitet in der Friwi-Bäckerei. Seine Spezialität sind die Stollen. Carolin Winkler ist Fachverkäuferin bei der Bergaer Großbäckerei Messing. Was natürlich dazu führte, dass viele Arbeitskollegen zum Polterabend ins Roßlaer Schützenhaus kamen und beide am Freitag einen gehörigen Scherbenhaufen wegkehren mussten.

Nach der Trauung gönnten sich die frisch gebackenen Eheleute eine Tour mit der Pferdekutsche durch Stolberg. Anschließend ging es nach Roßla, wo sie zum Sektempfang einluden und von ihren Gästen mit allerlei Bräuchen und Überraschungen bedacht wurden. Den Kuchen hatte das Brautpaar allerdings nicht selbst gebacken. Das hatten die Mutter der Braut und fleißige Helferinnen aus der Verwandtschaft übernommen. Die Hochzeitstorte, passend in Herzform, stammte aus der Friwi-Backstube. Für die langjährige Standesbeamtin Katrin Schulze (41) von der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz war es zwar schon die 27. Trauung in diesem Jahr, aber "im Schloss und im ,Roten Salon' ist das schon anders als sonst. Eine neue Umgebung und eine ganz andere Atmosphäre." Daran dürfte sie sich bald gewöhnen: "Ich rechne mit einem Ansturm."