1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Ehemaliger Lidl-Markt: Ehemaliger Lidl-Markt: In der Markthalle solls regionale Vielfalt geben

Ehemaliger Lidl-Markt Ehemaliger Lidl-Markt: In der Markthalle solls regionale Vielfalt geben

Von Beate Lindner 15.10.2002, 16:31

Sangerhausen/MZ. - Einen klassischen Lebensmittelanbieter in Form einer Supermarktfiliale haben die Eigentümer des Objektes Alte Promenade in Sangerhausen, wo sich bis letztes Jahr ein Lidl-Markt befand, trotz aller Bemühungen - auch gemeinsam mit der Stadt - nicht ansiedeln können. Aber jetzt arbeitet Hendrik-Jan Blekker an einer anderen, aus seiner Sicht schon ziemlich alten, aber durchaus interessanten Idee.

Er möchte gemeinsam mit seinem Partner im ehemaligen Supermarkt eine Markthalle eröffnen. Eine Halle, in der vorwiegend einheimische Produkte aus eigener Herstellung angeboten werden.

Blekker kennt derartige Verkaufskulturen etwa aus Paris und macht sich nichts vor: "Wir können hier in Sangerhausen natürlich nur die kleine Variante fahren."

In seinem Auftrag hat sich Wolfgang Friedrich vom Roßlaer Maklerbüro Schönau auf Händlersuche gemacht, und so konnte gestern im Objekt an der Alten Promenade erstmals Markt abgehalten werden. Zunächst im Miniformat, aber das soll sich nach dem Willen von Blekker und auch Friedrich Schritt für Schritt ändern.

Auf dem Papier existiert bereits ein Projekt für eine Markthalle. Perspektivisch soll es dann so sein, dass rund 80 Marktstände zur Verfügung stehen, die - koordiniert von einem Marktmeister - tageweise oder wochenweise und ganz nach den Wünschen der einzelnen Händler vermietet werden.

"Es kommt uns aber darauf an, dass vorwiegend Produkte angeboten werden, die hier in der Region hergestellt worden bzw. gewachsen sind", so Blekker, der vor allem mit landwirtschaftlichen Unternehmen "ins Geschäft" kommen will. Zudem hofft er auch auf die Kundschaft aus dem Umfeld, die in der Vergangenheit selbst auch darum gekämpft hat, dass die Marktfläche neu belebt wird. Zufrieden äußert sich Blekker über die Zusammenarbeit mit der Stadt Sangerhausen, speziell der Wirtschaftsförderung. Sie hat ihm für sein Vorhaben offensichtlich ziemlich unbürokratisch grünes Licht gegeben und ihm signalisiert, dass er an diesem Projekt festhalten und es ausbauen könne. Gestern nun war Startschuss. Wie gesagt - ein noch ziemlich leiser. Zunächst hofft man auf die Kundschaft des Bäckers und des Fleischers im Objekt, die ihnen über das gesamte vergangene Jahr die Stange gehalten haben. Initiator Blekker will sich auch dann noch nicht beirren lassen, wenn sich die Anfänge etwas mühsam gestalten sollten. Alles andere wäre vermutlich sowieso eine positive Überraschung.