1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Deutscher Meister des Brieftaubensport : Deutscher Meister des Brieftaubensport : Höhenflug der Brückener Tauben

Deutscher Meister des Brieftaubensport  Deutscher Meister des Brieftaubensport : Höhenflug der Brückener Tauben

Von Lucas Wölbing 20.01.2016, 16:12
Wolfgang und Enrico Knote (v.l.) aus Brücken mit ihren „Super-Tauben“ Wolle (li.) und Power.
Wolfgang und Enrico Knote (v.l.) aus Brücken mit ihren „Super-Tauben“ Wolle (li.) und Power. maik schumann Lizenz

Brücken - Der Sieg ist perfekt. Die Aufregung der vergangenen Monate verblasst. Nur fünf Durchgänge hat es gebraucht, um den Besten der Besten zu küren. Der Meistertitel bleibt unumstößlich: Ein Team aus Brücken hat sich bundesweit an die Tabellenspitze katapultiert. Mit einem Punktvorsprung, der einmalig ist in der Sportgeschichte. Und wahrscheinlich ist nirgendwo die Freude größer als bei Enrico Knote. Schließlich haben die Trainingsmethoden des Brückeners Früchte getragen. Doch bevor jetzt falsche Schlüsse aufkommen: Der 42-Jährige betreut keine Fußballmannschaft, sondern Jungtauben. Deutscher Meister 2015 im Brieftaubensport - so lautet der Titel, den er sich kürzlich in Dortmund abholen durfte. Ganz förmlich mit Nationalhymne, Flaggen und Goldregen. „Da war ich schon ziemlich sprachlos“, muss Knote ehrlich zugeben.

Vater und Sohn

Dass er jetzt die gerahmte Meisterplakette in den Händen hält: Für ihn die Krönung von mehr als 30 Jahren, in denen er immer auf seine grauen Freunde aus dem Schlag bauen konnte. „Die Zeit mit den Tieren ist für mich Entspannung. Die gelungene Abwechslung nach einem langen Arbeitstag“, schwärmt er stolz. Dass er und seine Vögel vom kleinen Taubenhaus auf dem Grundstück der Eltern einmal bis ganz nach oben klettern würde, damit hätte er gar nicht gerechnet. Auch wenn seine Tauben im vergangenen Jahr auf ihren fünf wichtigen Flügen zu den größten Abräumern gehörten. Doch so ganz allein sich selbst will der frischgebackene Bundesmeister diesen Sieg gar nicht zuschreiben. „Auf der Urkunde steht zwar mein Name, doch mein Vater und ich, wir haben alles gemeinsam durchgezogen“, erklärt er.

Der 65-jährige Wolfgang Knote ist nämlich genauso taubenverrückt wie sein Sohn. Morgens aufstehen, in den Schlag zum Füttern und mehrmals täglich kontrollieren. „Meine Frau und auch meine Schwiegertochter haben die Tauben wahrscheinlich mitgeheiratet“, scherzt der Rentner, der den „Rennstall“ betreut, wenn der Bundesmeister beruflich verhindert ist. Ob er denn dabei auch auf Kraftfutter setzt, wird er gefragt. „Nur auf Abwechslung“, meint er schmunzelnd. „Ein Gewichtheber kann ja auch nicht immer nur Reis essen.“ „Und ansonsten halten wir unsere Tauben sauber und hygienisch, damit sie gesund bleiben“, ergänzt sein Sohn. Ob das allein der Schlüssel zum Erfolg ist? Einer der besten Vögel trägt jedenfalls den vielversprechenden Namen Power. Doch der wahre deutsche Meister im Schlag ist Wolle, natürlich getauft nach Vater Wolfgang. „Den Namen hat er erst bekommen, als er beim Flug Champion wurde“, erzählt Enrico Knote von seinem Liebling.

Der Weg zum Sieg führt bei Taubenfreunden über mehrere kompliziert geregelte Etappen. Enrico Knotes Vögel begaben sich 2015 fünfmal auf die Reise.

Mit dem Auto werden sie in eine entfernte Stadt gefahren und müssen den Heimweg antreten. Die Orte Soest und Friedland spielten dabei eine Rolle und meist legten Knotes Tauben rund 100 Kilometer oder mehr zurück.

An den Start gingen immer zwischen 60 und 65 seiner Vögel. Die, die gut ankamen bekamen Wertungen, die in ihrer Summe zum Titel führten.

Sein Verhältnis zu den Tieren kann er schnell auf den Punkt bringen: „Meine Tauben gehen mir über alles“, sagt der 42-Jährige stolz. Noch nie gab es bei der Deutschen Meisterschaft bei den Jungtauben ein besseres Ergebnis als das seine: 1183,82 von 1200 möglichen Punkten. „Da haben mir selbst die alten Hasen anerkennend gratuliert“, erinnert der Brückener sich. Ab diesem Jahr werden sein Vater und er sich offiziell auf dem Papier Team nennen. Dann kommt auch ein dritter Taubenfreund mit ins Boot und vielleicht können die Männer dann auf einen neuen Titel hoffen. „Vielleicht nicht gleich deutscher Meister“, mutmaßt Enrico Knote. „Denn ein zweifacher Sieg ist dabei noch niemandem gelungen.“ (mz)

Dieser Stich ist die Meisterschaftsurkunde und wird in Enrico Knotes Haus einen Ehrenplatz bekommen.
Dieser Stich ist die Meisterschaftsurkunde und wird in Enrico Knotes Haus einen Ehrenplatz bekommen.
Schumann Lizenz