Deutsche Meisterschaft Deutsche Meisterschaft: Schießen mit Modellkanonen
Benndorf/MZ/hjp. - Mehr als 70 Modellkanoniere wetteifern am Wochenende in Benndorf um den Deutschen Meistertitel und den vom ausrichtenden Schützenverein Mansfelder Land / Benndorf gestifteten Martin-Luther-Wanderpokal. Austragungsort des Modellkanonenschießens bis zum Kaliber 50 Millimeter ist der Schießstand Katzenwinkel bei Benndorf. Zugleich wird der Deutsche Modellkanonen Verband (DMVK) hier sein 25-jähriges Bestehen feiern, so Volker Grabow, der Vizepräsident des Verbandes und Mitglied im Benndorfer Schützenverein.
Die ersten Gäste sind bereits im Katzenwinkel eingetroffen. Sie nutzen die Zeit bis zu den Wettkämpfen zum Training und zum Erfahrungsaustausch beim abendlichen Biwak. Die Wettkämpfe beginnen am Sonnabend gegen 9 Uhr. Von 12 bis 13 Uhr wird das Schießen unterbrochen. Erst dann soll die offizielle Eröffnung stattfinden, "um auch unseren Besuchern die Möglichkeit zu bieten, dabei zu sein", sagte Winfrid Henneke, Vorsitzender des Schützenvereins.
Gegen 18 Uhr soll der Wettbewerb um den Meistertitel mit der Siegerehrung beendet werden. Das Schießen wird dann am Sonntag ab 9 Uhr fortgesetzt. Es wird nach Angaben der Veranstalter bis etwa 15 Uhr andauern. Dann soll die Verleihung des Pokals durch die Luther-Nachfahrin in der 14. Generation, Petra Liebau, erfolgen.
Zur Betreuung ihrer Gäste haben sich die Vereinsmitglieder allerhand einfallen lassen. Genutzt werden sollen dazu der neu errichtete Imbiss-Stand. Auch der große Grillstand wird seine Premiere erleben. "Es wird ein umfangreiches Angebot vom Rost geben", sagte Henneke. Für Kesselgulasch wird Christel Andree sorgen, und die Erbsensuppe kocht Alfred Döring in der Gulaschkanone.
Der Schießstand am Katzenwinkel ist einer der wenigen in Deutschland, der in Bezug auf den Lärmschutz und die Sicherheit für Kanonen bis zu einem Kaliber von 50 Millimeter zugelassen ist.