Der Vertrag steckt voller Leben
SANGERHAUSEN/MZ. - Wie die zuständige Lehrerin Kerstin Messerschmidt erläutert, hat sich im Laufe der Jahre ein ertragsreiches Miteinander entwickelt. "Jede Klasse unserer Schule ist in dieses Projekt eingebunden und unternimmt einmal im Jahr etwas mit den Senioren." Da werden gemeinsame Ausfahrten unternommen, der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler findet bei den Senioren statt, die zugleich ein dankbares Publikum sind. Ab Klassenstufe 7 werde der Wahlpflichtkurs "Soziale Kontakte" angeboten. Dabei handelt es sich um einen praxisnahen Kurs, der zu halben Teilen aus Praxis und Theorie besteht, vor allem für Schüler, die beruflich einmal die Richtung Altenbetreuung einschlagen wollen. Abschließend erhalten die Jugendlichen ein entsprechendes Zertifikat mit einer Leistungseinschätzung, was sie wiederum späteren Bewerbungen beifügen können. Mitarbeiter des Heimes kommen aber auch in die Schule, um ihre Berufe vorzustellen. Die Senioren selbst sind regelmäßig zu Gast bei den Schülern, hospitieren im Unterricht oder in den zahlreichen Arbeitsgemeinschaften.