1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Das Neujahrsbaby heißt Elias Frank

Das Neujahrsbaby heißt Elias Frank

Von Steffi Rohland 01.01.2008, 16:43

Sangerhausen/MZ. - Die Silvesterraketen waren gerade verklungen, da machte sich der neue Sangerhäuser Erdenbürger bemerkbar. Gegen zwei Uhr kam Janine Frank ins Krankenhaus am Rosarium und in die Obhut von Hebamme Elisabeth Bode.

Für das erste Kind ging es dann ganz schnell: Neujahr um 4.04 Uhr kam Elias Steve Frank auf die Welt. Er wog 2950 Gramm und ist 50 Zentimeter groß. Dass es ein Junge werden würde, wussten die Eltern bereits. "Wir haben es uns sagen lassen", erzählt die 19-jährige Mutter. Vater Steve Frank (26) bestand auch gleich darauf, dass der zweite Vorname Steve sein sollte. Da anstelle des Papas die Schwiegermutter und eine Bekannte bei der Geburt dabei waren, erhielt der Papa schon mal per Handy ein Foto seines Sprösslings geschickt.

Der Junge eröffnet damit den Geburtenreigen 2008 im Krankenhaus am Rosarium. "Im Jahr 2007 erblickten hier bei 732 Geburten 738 Kinder, darunter sechs mal Zwillinge, das Licht der Welt", berichtete Sandra Kohlmann, Assistenzärztin auf der Entbindungsstation. Mit 371 Jungen und 367 Mädchen war es ein sehr ausgeglichener Jahrgang.

Der Einzugsbereich des Krankenhauses erstreckt sich mittlerweile auf die Regionen Sangerhausen, Eisleben, Querfurt und Bad Frankenhausen. In vier Prozent der Geburten wird die Geburtswanne, so genannte Wassergeburt, genutzt. Bei elf Prozent wird die PDA (Pereduralanästhesie) für eine schmerzlose Geburt angewandt.

Auch bei der schwierigen Beckenendlage (Steißlage) des Kindes muss nicht unbedingt ein Kaiserschnitt erfolgen. "Etwa ein Viertel der Geburten erfolgt trotzdem auf normalem Geburtsweg", sagte die Assistenzärztin.