1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Colani-Autos bald in Sangerhausen?

Colani-Autos bald in Sangerhausen?

Von Beate Lindner 02.02.2006, 18:09
Mit der Zigarre im Mund steht der Designer Luigi Colani bei der Eröffnung seiner Ausstellung "Luigi Colani - Formen und Visionen" am Donnerstag (08.05.2003) in Magdeburg vor einem gelben Experimental-Fahrzeug. (Foto: dpa)
Mit der Zigarre im Mund steht der Designer Luigi Colani bei der Eröffnung seiner Ausstellung "Luigi Colani - Formen und Visionen" am Donnerstag (08.05.2003) in Magdeburg vor einem gelben Experimental-Fahrzeug. (Foto: dpa) dpa

Sangerhausen/MZ. - Er ist Geschäftsführer von In Mind, einer Agentur, in der Design, Sport und Marketing vereint sind, die unter anderem für Sportler wie die Rennschlittenpilotin Sylke Kraushaar und eben Designer wie Luigi Colani arbeitet. Auf einer Reise mit dem Wohnmobil entdeckte Ruppelt, selbst auch Künstler, die Halden um Sangerhausen, die Rosenstadt selbst und kam auf eine Idee der Colani-Ausstellung.

"Wir hatten Kontakt zur Stadt von Oktober bis Dezember 2005 zwecks Ansiedlung des Colani-Museums und der Gestaltung der Landesgartenschau 2010. Als sich die Stadt definitiv gegen die Ansiedlung des Colani-Projektes und die Bewerbung zur Landesgartenschau entschieden hat, signalisierte uns Oberbürgermeister Dieter Kupfernagel Unterstützung durch die Stadt, wenn wir Projekte in eigener Regie realisieren wollen", so Ruppelt gegenüber der MZ. Unter anderem plant In Mind eine Colani-Autoausstellung in der Mammut-Urpils-Arena der Mammut Getränke GmbH. Geschäftsführer Michael Lachmann bestätigt: "Ich habe mit Herrn Ruppelt telefoniert und wir wollen uns treffen. Diese Autoausstellung wäre eine tolle Sache. Das sind die Dinge, die wir brauchen und die wir nach Kräften unterstützen." Ein anderes Projekt von In Mind ist nach Angaben von Ruppelt bereits unter Dach und Fach - eine Ausstellung im Rosarium mit der Malerin Ute Rosner aus Hameln, die Pfingsten eröffnet werden soll. Weitere Verhandlungen erfordert dagegen das Vorhaben, auf der Halde bei Nienstedt eine 17 Meter hohe Skulptur zu installieren. Auch sportlich hat Ruppelt einiges vor, plant einen Extrem-Triathlon unter Einbeziehung der Sangerhäuser Halde.

Die Stadt Sangerhausen steht all diesen Dingen positiv gegenüber. Stadtsprecherin Marina Becker: "Wir unterstützen Herrn Ruppelt so gut wir können. Aber wir müssen auch klar sagen: Es darf uns kein Geld kosten."

Bestätigt wird auch, dass es in Kürze einen Arbeitstermin mit In Mind, dem Landrat, dem Oberbürgermeister, der Rosenstadt Sangerhausen GmbH und der Agentur für Arbeit geben wird. Ruppelt schwebt u. a. eine ABM-Maßnahme zur Akquirierung von Sponsoren vor.