Bühnenstücke zum Englischlernen
Kelbra/MZ. - Ein Ensemble des Tournee-Theaters: "White Horse Theatre" spielte für die unterschiedlichen Klassenstufen englischsprachige Theaterstücke. Die 5. und 6. Klassen erlebten zusammen mit den Viertklässlern der Burggrundschule das Märchen "A pinch of salt, übersetzt eine Prise Salz.
Mit der entsprechenden Vorbereitung auf das Theaterstück wussten die Kinder bereits, was sie erwartete. Bis zum Happyend bangten die Mädchen und Jungen mit der Prinzessin mit, die von ihrem Vater verstoßen wurde, weil sie gesagt hatte, "sie liebe ihn wie das Salz". Es war zwar ungewohnt, in der zur Theaterbühne umgestalteten Turnhalle nur englische Texte zu hören, aber das Schauspielquartett Sherill Turner, Hannah Burgess, Ben Hadley und James Harris bezog das Publikum auch so gekonnt in die Handlung mit ein, dass es begeisterten Zuspruch fand. Fast jeder konnte damit rechnen, zumindest nach dem Namen gefragt zu werden.
Manche Jungen und Mädchen bereicherten sogar kurzzeitig mit einer Nebenrolle das Spiel. "Das war schon toll", sagte Tina Graul aus der sechsten Klasse. Bei ihr und vielen anderen wird wohl das gesetzte Ziel erreicht werden, die Schüler zum Englischlernen zu motivieren. Denn außerdem kam die fröhliche Unterhaltung dabei nicht zu kurz. Die Mädchen und Jungen der 7. bis 10. Klasse sahen das Theaterstück "Food für Thought" - eine Geschichte über Magersucht. Die Schülerinnen und Schüler des 11. und 12. Jahrgangs erlebten "Romeo und Julia". "Das ist günstig, weil das Werk auch im Unterricht behandelt wird", sagte Lehrerin Iris Benkenstein, die das Englischtheater vor sieben Jahren erstmals organisiert hatte.