1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Bereitschaft in Sangerhausen: Bereitschaftsdienste und Corona Sangerhausen: Apotheke, Arzt, Notdienst, Zahnarzt, Kinderarzt, Verwaltung

Bereitschaft in Sangerhausen Bereitschaftsdienste und Corona Sangerhausen: Apotheke, Arzt, Notdienst, Zahnarzt, Kinderarzt, Verwaltung

01.03.2021, 07:00

Sangerhausen - Wer an einem Wochenende oder Feiertag oder nach Feierabend krank wird, erhält in Sangerhausen schnell ärztliche Hilfe. Der kassenärztliche Notdienst ist rund um die Uhr unter der Notfallnummer 116117 erreichbar. Zusätzlich finden Sie die Übersicht über die verfügbaren Bereitschaftsdienste in Sangerhausen.

Notrufe

Polizei: Tel.: 110
Feuerwehr: Tel.: 112
Rettungsleitstelle:
Tel.: 03464/19222
Qualifizierter Krankentransport:
Tel.: 03464/19222
Giftinformationszentrum Erfurt:
Tel.: 0361/730730
Frauen und Kinder in Not
über Polizeikommissariat:
Tel.: 03464/2540

Allgemeinärzte

Vertragsärztlicher Bereitschaftsdienst: Für akute Erkrankungen außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte.
Tel.: 116117

Helios-Klinik Sangerhausen

Am Beinschuh 2a
Tel.: 03464/660
Mi, Fr, 16:00 bis 18:00,
Sa/So/feiertags, 9:00 bis 11:30, 16:00 bis 18:00

Augenärzte

Der augenärztliche Notdienst wird täglich durch eine fachärztlich besetzte Telefonberatung für ganz Sachsen-Anhalt über die Telefonnummer 116117 fortgesetzt

Apotheken

Allgemeine Rufnummer:
Notdienste der Apotheken sind bundesweit hier abzurufen:
Telefon: 0800/0022833
(kostenfrei)
Online: www.aponet.de

7. Dezember
Oberröblingen:
Grüne Apotheke,
Sangerhäuser Straße 9,
Tel.: 03464/59 10 72, 8 bis 8 Uhr

8. Dezember
Sangerhausen:
Glück-auf-Apotheke,
Karl-Liebknecht-Straße 64,
Tel.: 03464/52 18 90, 8 bis 8 Uhr

9. Dezember
Riestedt:
Löwen-Apotheke,
Bahnhofstraße 3,
Tel.: 03464/57 26 95, 8 bis 8 Uhr

10. Dezember
Sangerhausen:
Jacobi-Apotheke,
Kylische Straße 30,
Tel.: 03464/57 30 00, 8 bis 8 Uhr

11. Dezember
Wallhausen:
Adler Apotheke,
Hauptstraße 65,
Tel.: 034656/3 16 50, 8 bis 8 Uhr

12. Dezember
Rottleberode:
St.-Barbara-Apotheke,
Hauptstraße 45a,
Tel.: 034653/2 74 , 8 bis 8 Uhr
Sangerhausen:
Mammut-Apotheke,
Schützenplatz 10,
Tel.: 03464/58 99 88, 8 bis 8 Uhr

13. Dezember
Riestedt:
Löwen-Apotheke,
Bahnhofstraße 3,
Tel.: 03464/57 26 95, 8 bis 8 Uhr

Zahnärzte

12./13. Dezember, 10 bis 12 Uhr
ZÄ Zyrus, Sangerhausen,
Karl-Liebknecht-Straße 64,
Tel.: dienstl. 03464/61 20 09,
privat 0173/1 92 52 75

HNO-Ärzte

Bereitschaftsdienst- und Terminservicezentrale
Tel. 11 61 17.

Deutsches Rotes Kreuz

Bereich Sangerhausen:
Tel.: 03464/54180
Bereitschaft am Wochenende:
Bereich Sangerhausen:
Tel.: 0176/70077704 oder
Tel.: 03464/908568
Bereich Rottleberode:
Tel.: 0176/70077706 oder
03464/908570
Bereich Roßla:
Tel.: 0176/70077711 oder
03464/905161
Bereich Allstedt:
Tel.: 0176/70077705 oder
Tel.: 03464/908569
Bereich Kelbra:
Tel.: 0176/70077708 oder
03464/90821

Volkssolidarität

Sozialstation:
Rund um die Uhr,
Tel.: 03464/521892
Diakonie
Kyselhäuser Straße 2
Tel.: 03464/572236
Arbeiterwohlfahrt
Rund um die Uhr,
Tel.: 0171/3802795 und
Tel.: 0171/7594291
Ambulanter Pflegedienst Sangerhausen:
Projekt 3
24-Stunden- Rufbereitschaft:
Mühlgasse 29,
Tel.: 03464/545090

Abwasser

Wasserverband Südharz:
Wasserversorgung:
Tel.: 0151/52629897
Abwasserentsorgung:
Tel.: 0151/52624000
Rohrreinigung:
Tel.: 03464/579144
Wasserschäden:
Tel.: 03464/570123
Gemeinde Südharz:
24-Stunden-Rufbereitschaft
Trink- und Abwasser:
Tel.: 0160/99146662

Stadtwerke

Sangerhausen:
Kernstadt und Ortsteile,
Wärme: Tel.: 03464/5580
(Ortstarif)
Kostenlose Hotline:
Gas: Tel.: 08000/558170
Strom: Tel.: 0800/558180

Havarie

Kreisgebiet:
Gas: Tel.: 03462/94 50
Strom: (envia Netz)
Tel.: 01802/305070
(Festnetzpreis 6 ct /Anruf; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min.)

Bei Coronaverdacht

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Einheitliche Behördennummer: 115
Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800/0117722
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030/346465100
Info-Telefon Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt,
Tel.: 0391/2564222
Montag bis Sonntag 8:00 bis 20:00

Absagen von Terminen

Weil aus Sorge vor der Ausbreitung des Coronavirus überall öffentliche Veranstaltungen ausfallen, hat die MZ eine Datenbank eingerichtet, in die Veranstalter abgesagte Termine eintragen können. Gleichzeitig können sich die Bürger in einer Liste oder auf einer Karteinformieren, welche Veranstaltungen betroffen sind.
Überblick über abgesagte Veranstaltungen im Land: www.mz.de/corona-termine

Landesverwaltungsamt

Dienstgebäude in Halle, Dessau und Magdeburg: Alle Sprechstunden und persönliche Beratungsgespräche sind abgesagt.Fragen können nur per E-Mail oder telefonisch geklärt werden.
Internet:
Unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de gibt es Infos.
Telefon:
Halle: 0345/5140
Magdeburg: 0391/56702
Dessau: 0340/65060
Sprechzeiten:
Montag 9:00 bis 12:00 Uhr,
Dienstag 13:00 - 15.30 Uhr,
Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15.30 Uhr
Schwerbehindertenangelegenheiten:
Tel. 0391/567-2680, -2681, -2682
Blinden- und Gehörlosengeld:
Tel. 0391/567-2684
Rechnungslegung:
Tel. 0391/567-2685
Referat Halle:
Tel. 0345/514-3350

Handwerkskammer

Hotline: 0345/2999-221
Die Handwerkskammer Halle hat eine Hotline zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus eingerichtet.
Website:
www.hwkhalle.de/corona
Hier sind wichtige Themen zu Schutzmaßnahmen in Betrieben und rechtlichen Fragen zusammengestellt.

IHK

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau hat für Firmen ein Onlineportal zusammengestellt:
www.halle.ihk.de/coronavirus
Hotline: 0345/2126100 zu Sofortmaßnahmen und Überbrückungshilfen

Beratung zur Soforthilfe für Handwerksbetriebe

Der Bund und das Land Sachsen-Anhalt unterstützen mit dem Programm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFT Die Corona-Soforthilfe“ Solo-Selbständige und Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern bei der Überbrückung von akuten Liquiditätsengpässen.
Die Zuschüsse werden von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ausgereicht.
Die Antragstellung ist ab sofort möglich.
Der Antrag steht zum Download:
www.ib-sachsen-anhalt.de
Zusätzlich ist der Antrag auch auf der Website der Handwerkskammer finden:
www.hwkhalle.de/corona.
Neben dem Formular zum Download wurden Informationen sowie Hinweise und Antworten (FAQ) für eine erfolgreiche Antragstellung zusammengefasst.
Hotline länger geschaltet
Die Berater der Handwerkskammer unterstützen Handwerksbetriebe bei der Beantragung der Soforthilfe.
Die Hotline ist länger geschaltet und nun von 8:00 bis 19:00 Uhr (Montag bis Donnerstag) und 08:00 bis 14:00 Uhr (Freitag) unter 0345/2999221 erreichbar.

Landgericht/Amtsgerichte

Alle öffentlichen und nicht-öffentlichen Gerichtsverhandlungen und Anhörungen finden bis auf Weiteres statt.

Investitionsbank

www.ib-sachsen-anhalt.de/coronavirus-informationen-fuer-unternehmen

Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung

www.mw.sachsen-anhalt.de/media/coronavirus/
Hotline: 0391/6574750
(Alle Angaben ohne Gewähr) (mz)