1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Ballett der Kreismusikschule: Ballett der Kreismusikschule: Feuriger Flamenco krönt den Auftritt

Ballett der Kreismusikschule Ballett der Kreismusikschule: Feuriger Flamenco krönt den Auftritt

Von Daniela Kainz 17.06.2004, 15:44

Eisleben/Zeitz/MZ. - Ballettleiterin Ilona Richter fiebert dem Tag genauso aufgeregt entgegen wie ihre Elevinnen. "Ein Auftritt in diesem Rahmen ist schon etwas ganz Besonderes", sagt die Eisleberin, die als ehemalige Solotänzerin, Ballettmeisterin und Choreographin über langjährige Bühnenerfahrung an verschiedenen Theatern verfügt. So weiß sie auch, dass sich die Aufregung ihrer Schützlinge mit dem Erklingen der ersten Musik sofort legen wird und sich ihre Tänzerinnen nur noch auf die einzelnen Schrittkombinationen konzentrieren werden.

Das Publikum in Zeitz darf sich auf Tänze nach beliebten klassischen Melodien freuen, die im Laufe der Jahre zu wahren Ohrwürmern geworden sind. Bei dieser Gelegenheit werden die Zuschauer auf eine Reise durch mehrere Länder gehen. So gehören die Ungarischen Tänze von Brahms genauso wie der holländische Holzschuhtanz aus "Zar und Zimmermann" zum Repertoire der sechs bis 19 Jahre alten Ballettmitglieder. "Ich habe meine Tänzerinnen schon durch alle Länder geführt, musikalisch und tänzerisch", erzählt Richter.

Zuletzt schlossen sie mit der spanischen Tanzkunst Bekanntschaft und studierten einen feurigen Flamenco ein. Dieser Tanz soll der Höhepunkt des Auftrittes am Sonnabend werden. Die Mädchen haben in vielen Stunden hart dafür geprobt.

Hinter der Bühne werden ihnen während des gesamten Programms Ballettleiterin Richter und sicher auch die Mütter der Tänzerinnen die Daumen drücken. Viele von ihnen begleiten ihre Töchter zu den Aufritten und helfen beim Frisieren und den Umzügen. Schließlich müssen die Tänzerinnen zwischen den Darbietungen oft in Windeseile in das nächste Kostüm schlüpfen.

Vor der Trainingspause im Sommer wird das Ballett der Musikschule noch einmal Gelegenheit haben, sich über die Kreisgrenzen hinaus zu präsentieren. Die Gruppe zählt zu den Mitwirkenden des diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tages Anfang Juli in Aschersleben.