Geschäftsleute im Sangerhäuser Bahnhof Bahnhof in Sangerhausen: Geschäftsleute ziehen nach den ersten Wochen eine positive Bilanz bezüglich des neuen Standorts

Sangerhausen - Manfred Aull hat notgedrungen den montäglichen Ruhetag wegfallen lassen. So brummt das Geschäft in seiner Gaststätte „Manni's Lou“ im sanierten Sangerhäuser Bahnhof, der seit gut einem Monat offiziell geöffnet ist. „Es ist fast nicht zu schaffen“, sagt der Wirt. Die Gästezahlen haben sich im Vergleich zum früheren Domizil der Gaststätte an der Sangerhäuser Schulze-Delitzsch-Straße verdoppelt. „Wir machen jetzt die Woche durch und müssen trotzdem vielen absagen.“
„Lese-Eck“ und „Manni's Lou“ laufen gut im sanierten Bahnhof von Sangerhausen
Aull führt den Andrang vor allem auf die Laufkundschaft zurück: Die sei am Bahnhof durch das Bürgerbüro und die Stadtbibliothek, die sich auch im Gebäude befinden, deutlich größer. Und auch viele Bahnkunden kehrten bei ihm ein. „Es ist fast so, als wäre ich in eine Marktlücke gestoßen“, sagt der Wirt. Vergrößern will er das „Manni's Lou“ aber nicht. „Ich glaube, da würde der Service leiden. Zum anderen sei dies auch von den Räumen her nicht möglich.
Auch Buchhändlerin Cornelia Herbst bereut, wie sie sagt, die Entscheidung für den Bahnhof bisher nicht. Die Besitzerin des einzigen Sangerhäuser Buchgeschäfts hat mit dem „Lese-Eck“ im sanierten Bahnhofsgebäude ein zweites Standbein eröffnet. Dennoch macht sie hinter dem Geschäft noch ein Fragezeichen.
Ob sich der Standort Bahnhof wirklich rentiert, muss sich erst noch zeigen
„Ob es sich dauerhaft tragen wird, weiß ich frühestens in einem halben Jahr“, sagt die Buchhändlerin. Für das „Lese-Eck“ hat sie extra eine neue Mitarbeiterin eingestellt. Außerdem helfen Mitarbeiterinnen aus dem Stammgeschäft aus. „Jetzt, kurz vor Weihnachten, haben wir eine Sondersituation.“ Das Geld sitzt lockerer und man habe auch von den vielen Weihnachtsfeiern im „Manni's Lou“ profitiert. Andere seien aus Neugierde gekommen, um sich den sanierten Bahnhof anzusehen. Von der großen Glasfront des „Lese-Ecks“ angelockt, hätten viele auch bei ihr vorbeigeschaut und dann auch etwas gekauft. „Irgendwann sind der Reiz des Neuen und Weihnachten vorbei. Von drei am Tag verkauften Zeitschriften kann ich nicht leben“, sagt sie. Die Unternehmerin glaubt aber, dass sie mit der angebotenen Mischung aus Zeitschriften, Büchern und Geschenkartikeln richtig liege.
Herbst hofft außerdem, dass die zwei Geschäfte, die im Bahnhof noch öffnen werden, weitere Käufer anlocken. So soll am 1. Februar die Touristinformation vom Marktplatz in den Bahnhof ziehen und im Januar endlich auch der Smoothie-Shop für die Kunden da sein. Dessen Eröffnung war immer wieder verschoben worden.
Als positiv bewertet sie die vielen neuen Parkplätze, die im Umfeld des saniertes Gebäudes entstanden sind. Einige Kunden kommen extra ins „Lese-Eck“, weil sie am Hauptgeschäft in der Göpenstraße nicht parken können beziehungsweise dort Gefahr laufen, vom Ordnungsamt ein Knöllchen verpasst zu bekommen.
Reiseagentur Rosenthal und Sangerhäuser Stadtbibliozhek ziehen positive Bilanz
Froh über den Umzug sind die Mitarbeiter der Reiseagentur Rosenthal, die vor Eröffnung der Bahnhofshalle ein Jahr lang in einem Container am Bahnsteig 1 untergebracht waren. „Die Kunden sind zufrieden und wir auch“, sagt Mitarbeiterin Andrea Klann. „Wir bekommen viel positives Feedback.“ Und der Umsatz habe in den vergangenen Wochen zugenommen.
Auch Sabine Dobrowolski, die Chefin der Stadtbibliothek, und Nadine Kuhnhold, die Leiterin des Bürgerbüros, freuen sich über die neuen Räume. „Es läuft sehr gut“, meinen sie unisono. Dobrowolski sagt: „Viele Nutzer der Bibliothek loben die helle freundliche Einrichtung.“ Es sei aber noch offen, ob sich die neuen Räume auch in steigenden Nutzerzahlen auswirken werden. „Unser Trumpf sind neben der guten Anbindung an Bus und Bahn auf jeden Fall die guten Parkmöglichkeiten“, betont Dobrowolski.
Mit der Sanierung des Bahnhofsgebäude waren zusätzlich zu den bereits vorhandenen 90 neue Stellflächen entstanden. Sie können kostenfrei genutzt werden. (mz)