Auszeichnung in Sangerhausen Auszeichnung in Sangerhausen: 22 Fluthelfer des THW werden belohnt

SANGERHAUSEN/MZ - Für Tilo Schalich war der Sonnabend eigentlich ein Samstag wie fast jeder andere auch. Der 36-jährigen Großleinunger machte sich auf den Weg zum Gelände des Technischen Hilfswerkes (THW) in Sangerhausen. Doch diesmal war es eben doch nicht ein so allgemeiner Ausbildungstag, wie üblich. Diesmal wurden Schalich und zahlreiche seiner Sangerhäuser THW-Mitstreiter für besondere Leistungen geehrt. Leistungen, die schon mehr als ein Jahr zurückliegen. Der Tiefbauer und Tischler und andere THW-ler aus der Kreisstadt erhielten die Einsatzmedaille Fluthilfe der Bundesrepublik Deutschland.
Für Schalich war die Auszeichnungs-Zeremonie am Sonnabend wahrlich nicht das Wichtigste am Ausbildungstag. „Das ist für mich nur Nebensache. Ich bin nicht ins THW gegangen, um Orden zu sammeln, sondern um zu helfen“, sagt er kurz und bündig.
Dennoch, geholfen hat er vor rund einem Jahr, als das Hochwasser nach Sachsen-Anhalt kam. Rund drei Wochen war er im Einsatz, in Dessau und anschließend in Aken. Was in Erinnerung geblieben ist? Die Antwort kommt sofort: „Die Dankbarkeit der Menschen. Leute in Kaufhallen oder auf der Straße haben sich spontan bei uns bedankt, uns in die Arme genommen und gedrückt“, erinnert er sich an diese Zeit. Auch daran, dass er und seine Mitstreiter in Dessau stunden- und tagelang Sandsäcke gefüllt haben: „Da werden die Arme straff“.
Mehr zum Thema lesen Sie auf der nächsten Seite.
Und wenn es erneut zu einem Einsatz käme? „Da bin ich wieder dabei“, sagt Schalich. Dabei kann er sich auf die Unterstützung seiner Familie verlassen. „Meine Freundin findet das gut. Sie steht da voll dahinter“, sagt er. Auch damit, dass beim THW jede Menge Freizeit draufgeht, hat er keine Probleme. „Die Ausbildung muss ganz einfach sein. Da muss man mitmachen, der Wissenstand muss einfach ständig erweitert und vergrößert werden“, sagt Schalich dann doch ziemlich salopp.
Wieviel Stunden er im Jahr da so leistet? Fast schon erstaunt schaut Tilo Schalich dann doch auf: „Ich habe die Stunden beim THW noch nie nachgerechnet. Darüber macht sich keiner von uns Gedanken.“
Helfer, wie Schalich und seine Mitstreiter sind es, die sich die Auszeichnung für ihre Hilfe für die Fluthilfe redlich verdient haben. Das stellt auch Jürgen Franke, Geschäftsführer des THW Sachsen-Anhalt in seiner Rede zur Übergabe der Auszeichnungen klar: „Auch wenn schon eine geraume Zeit vergangen ist: Wir möchten Euch ganz einfach Danke sagen.“ Rückblickend fügt er hinzu: „Der Einsatz beim Hochwasser hat uns bis an unsere Grenzen gefordert. Viele Einsatzkräfte sind noch darüber hinaus gegangen.“
Und einen Satz, den der Landtagsabgeordnete André Schröder zur Auszeichnung verkündet, würde Franke sofort unterschreiben. „Ihr macht einen guten Job, es ist wichtig, dass dieses Engagement auch entsprechend gewürdigt wird.“ Auch wenn das wiederum Tilo Schalich und seinen Mitstreitern überhaupt nicht so wichtig erscheint.
Mit der Fluthelfer-Auszeichnung wurden folgende 22 Mitglieder des THW Sangerhausen geehrt. Marcus Blättermann, Daniel Eberhardt, Thomas Flitner, Melanie Franke, Manuel Gierloff, Matthias Knothe, Sascha Körprich, Torsten Lorenz, Volker Lorenz, Sebastian Meyer, Marko Naundorf, Andreas Ottilie, Herbert Prokisch, Stephan Römert, Patrick Ruppe, Nico Scherbe, Peter Scholze, Sebastian Schwarz, Dirk Thomas, Martin Wille, Lucas Wolf, Tilo Schalich.