1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Auch Lob willkommen: Allstedts Verwaltung will Feedback und führt speziellen Briefkasten ein

Auch Lob willkommen Allstedts Verwaltung will Feedback und führt speziellen Briefkasten ein

Im Eingangsbereich des Verwaltungsamtes in Allstedt hängt seit Kurzem ein spezieller Briefkasten: Die Bürger können nach ihrem Termin dort Bewertungen und Hinweise hinterlassen.

Von Grit Pommer 26.06.2024, 17:00
Symbolfoto - Mithilfe des neuen Briefkastens sollen die Allstedter bewerten, dürfen aber auch loben.
Symbolfoto - Mithilfe des neuen Briefkastens sollen die Allstedter bewerten, dürfen aber auch loben. (Foto: Jürgen Lukaschek)

Allstedt/MZ. - „Ihre Meinung zählt“ – unter diesem Slogan gibt es jetzt im Eingangsbereich des Verwaltungsamts der Einheitsgemeinde Allstedt einen Briefkasten, in dem Bürger nach ihrem Termin eine Bewertung und Hinweise hinterlassen können. Eingeführt hat ihn Bürgermeister Daniel Kirchner (parteilos), der seit Mitte April im Amt ist. Für Mitteilungen kann man Formblätter nutzen, die gleich neben dem Briefkasten bereitstehen.

Auch positive Rückmeldungen willkommen

Mit der Befragung möchte Kirchner den Servicecharakter der Verwaltungsdienstleistung unterstreichen. Nach ihrem Termin in einem der Büros können Bürger Hinweise geben, „wie beispielsweise der Verwaltungsservice aus ihrer Sicht optimiert werden könnte“, so Kirchner.

Die Einwohner der Einheitsgemeinde können das Formblatt aber auch gern nutzen, wenn sie mit der Behandlung ihres Anliegens zufrieden waren. Denn auch positive Rückmeldungen bringen ein Team weiter, ist Kirchner überzeugt. Er will die Hinweise der Bürger nutzen, um den Service der Verwaltung besser am Bedarf der Leute auszurichten.

Briefkasten auch allgemeiner Mängelmelder

Aber auch als allgemeiner Mängelmelder kann der Briefkasten genutzt werden, bestätigt Kirchner auf MZ-Anfrage. „Auf der Rückseite ist Platz für allgemeine Hinweise“, erklärt er. Dort können Bürger mitteilen, wo irgendwas nicht gut läuft und von der Stadt Abhilfe geschaffen werden müsste.

Massenhaft genutzt worden ist der Briefkasten in den ersten Wochen noch nicht. „Es gab erste Rückmeldungen, aber das Ganze muss sich auch erst rumsprechen, damit es mehr Leute annehmen“, sagt Kirchner.

Die Stadt Sangerhausen hatte im Januar 2018 einen Mängelmelder eingeführt. Der ist allerdings auf ihrer Homepage im Internet eingebunden und hatte damals vor allem die Aufgabe, die vielen verschiedenen Wege, auf denen Beschwerden und Hinweise bei der Stadt eingingen, zu bündeln.

Mängelmelder auch in anderen Gemeinden

Im ersten Jahr gingen 379 Meldungen ein, allein in den ersten Tagen nach Freischaltung waren es schon 40. Am häufigsten wurden kaputte Straßen und Gehwege gemeldet, auf Platz zwei folgten Mängel bei der Straßenbeleuchtung.

Die Meldungen sind online nach Themen sortiert aufgelistet und mit dem Eingangsdatum und dem Datum der abschließenden Bearbeitung versehen. Bürger sollen innerhalb von spätestens zwei Wochen eine Antwort auf ihre Meldung bekommen. Andernfalls gehe am 20. Tag eine Alarmmeldung auf dem Computer des Oberbürgermeisters ein, hieß es bei einer Zwischenbilanz.

In der Gemeinde Südharz ist Ende 2022 ein Online-Mängelmelder eingeführt worden. Dort hatten innerhalb von knapp zwei Monaten etwas mehr als 20 Bürger Probleme mitgeteilt.