1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. 600 Jahre Schützenverein Gerbstedt: 600 Jahre Schützenverein Gerbstedt: Nappian und Neuke im Festumzug

600 Jahre Schützenverein Gerbstedt 600 Jahre Schützenverein Gerbstedt: Nappian und Neuke im Festumzug

Von Kathrin Thimm 29.08.2004, 17:54

Gerbstedt/MZ. - "Mich hat besonders beeindruckt, dass so viele Ehrengäste hier nach Gerbstedt gekommen sind, um unser Jubiläum zu würdigen." Uwe Kunze, Vorsitzender des Festkomitees "600 Jahre Schützenverein Gerbstedt" ist überwältigt von der Resonanz, die das Jubiläum ausgelöst hat. Einem der ältesten Schützenvereine Deutschlands machten unter anderem Guntram von Steuben, Nachfahre von Besitzern verschiedener Ländereien rund um Gerbstedt, Wedego von Wedel, Enkel des einstigen Landrates Merseburg / Querfurt Carl von Wedel, Ministerin Petra Wernicke und Staatssekretär Thomas Pleye ihre Aufwartung.

Den Höhepunkte bildete am Sonnabend ein historischer Festumzug, an dem alle Vereine der Stadt mitgewirkt haben. So gestalteten die Mitglieder des Sportvereins insgesamt neun Bilder. Die Kostüme hatten sie aus dem Fundes der Lutherstadt Eisleben übernommen. Im Umzug wurden unter anderem auch die Bergleute Nappian und Neuke dargestellt, die vor mehr als 800 Jahren den Kupferbergbau in unserer Region begründet hatten. Mitgeführt wurden auch eine Fahne, die die Schützen vor hundert Jahren von Kaiser Wilhelm II: erhalten hatten.

Sie war rekonstruiert worden, da das Original seit Ende des Zweiten Weltkrieges verschwunden ist. Als der verein am 30. August 1945 zwischenzeitlich aufgelöst wurde, hatte man die alle Fahnen der Stadt "zu treuen Händen" übergeben. Darunter befanden sich nach Angaben von Org-Chef Kunze auch zwei weitere Fahnen, die Preußenkönig Friedrich der Große nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges und Friedrich Wilhelm IV. im Jahre 1842 der Schützengilde gestiftet hatten. Auch sie sind bis heute nicht wieder aufgetaucht.

Die Schützen hatten mit tatkräftiger Unterstützung und nach zweijähriger Planung eine ganze Festwoche auf die Beine gestellt. Unzählige Helfer haben zum Gelingen des Vereinshöhepunktes beigetragen. So wurde auf dem vereinseigenen Schießstand am Otto-Brosowski-Schacht die feierliche Eröffnung durchgeführt. Bei verschiedenen Schießwettbewerben wurde Veronika als Stadtkönigin ermittelt, Den Pokal der Verwaltungsgemeinschaft holte Detlef Matthews und Hans-Joachim Deparade wurde Schützenkönig. Im Jubiläumsjahr wurde erstmals auch ein Schützenkaiser ausgeschossen. Alle Schützenkönige der letzten Jahre konnten antreten. Timo Matthews, 1. Vorsitzender des Schützenvereins, errang den "Kaiser-Titel".

Natürlich wurde in Gerbstedt auch tüchtig gefeiert. Unter anderem sorgte die "Gute Laune Party" des MDR und der Schützenball für Stimmung. Ein Höhenfeuerwerk begeisterte die Besucher ebenso wie der Große Zapfenstreich und eine Modenschau. Den Abschluss bildete am Sonntag ein Festgottesdienst mit anschließender Blasmusik im Festzelt der Schützen.