389. Staffel brachte viel Leid übers Dorf
Wallhausen/MZ. - "Genau genommen ist der heutige Abend eine Fortsetzung der 92 Heimatabende, die unser Ortschronist Klaus Thieme mit reger Unterstützung einer Reihe von Bürgern zur Bewahrung bzw. Findung von Kenntnissen über historische Ereignisse in unserer Gemeinde bereits durchführte", sagt Bürgermeister Klaus Hinsching zur Begrüßung der rund 350 Wallhäuser Bürger und Gäste.
Anlass des Abends war das traurige Jubiläum der Bombardierung Wallhausens vor 60 Jahren. Erstmalig wurden Fakten, Hintergründe, Bildmaterial und Dokumente über die Bombardierung der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein bewegender Augenblick war, als Bürgermeister Hinsching erstmals die lange Liste der Namen und dem Alter der bisher ermittelten Toten vorlas. Stehend hörte das Publikum 58 Namen. "Höchstwahrscheinlich sind es noch mehr", berichtete anschließend der Ortschronist, weil "die Opfer der Fremd- und Zwangsarbeiter damals nicht erfasst wurden".
Das Kapitel Krieg im Geschichtsbuch von Wallhausen / Helme kann sicher noch lange nicht als abgeschlossen betrachtet werden. Kurz nach dem umfassenden Vortrag des Ortschronisten kamen die Leute aus dem Publikum zu ihm und dem Bürgermeister, um ihre eigenen Erlebnisse zu berichten sowie weitere Namen auf der Liste der Toten anzugeben.
Sichtlich bewegt war auch die 20-jährige Nancy Graul, als sie die Bilder mit den zerstörten Grundstücken sah. Sie kennt den Krieg nur aus Erzählungen der Großeltern und aus den Medien.