1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. 14. Parkfest in Helmsdorf: 14. Parkfest in Helmsdorf: Hettstedt unterliegt nach Elfmeterkrimi

14. Parkfest in Helmsdorf 14. Parkfest in Helmsdorf: Hettstedt unterliegt nach Elfmeterkrimi

Von Katrin Thimm 27.06.2004, 18:19

Helmsdorf/MZ. - Nicht nur aus Helmsdorf, Heiligenthal und Lochwitz strömten die Besucher in das idyllisch gelegene Parkgelände. Sie kamen aus der gesamten Umgebung. "Wer sich das ganze Jahr nicht sieht, der trifft sich hier zum Parkfest", meinte Sawade. Dabei zählt der Sportverein nicht mal 60 Mitglieder. Aber die haben alle tüchtig mit angepackt, ob beim Rasen mähen, Kuchen backen oder Zelte aufstellen.

Ulf Schersching war sogar aus Wien angereist, um beim Fußballturnier dabei zu sein. Kein Wunder, er wurde in Helmsdorf geboren, spielte hier 25 Jahre Fußball und ging 1990 nach Österreich. Dort stellte er den Kontakt zu den Fußballern vom FC Baumwiese Wien her. Nun fährt er jedes Jahr mit den Kickern die 890 Kilometer bis nach Helmsdorf. "Das lassen wir uns auf keinen Fall nehmen. Hier ist es toll", so Schersching.

Bereits am Freitag in den Morgenstunden schlugen sie im Park ihre Zelte auf, kickten am Abend gegen Augsdorf, Firma Sauder, Zuckerfabrik Könnern, Freizeit und Viktoria Hettstedt, Firma Krüger, Firma Wittenbecher, Saale-Teufel und die Helmsdorfer Oldies. Im Endspiel besiegte Firma Sauder die Zuckerfabrik Könnern mit 4:2. Am Samstag standen sich die Männermannschaften von Neuborna, FSV Hettstedt II, Augsdorf, Polleben, Schochwitz, Baumwiese Wien und Gerbstedt gegenüber. Traditionell wurden diese Begegnungen von Erwin Muth und Michael Graf aus Mansfeld geleitet. In einem packenden Duell unterlag der FSV Hettstedt erst im Elfmeterschießen der Mannschaft aus Schochwitz. Der Keeper des Saalkreisteams lenkte mit den Fingerspitzen einen Schuss über die Latte und sicherte so den riesigen Siegerpott.

Gefeiert wurde dann in Helmsdorf bis in die Morgenstunden. Die Schlenzethaler und DJ Alf standen auf dem Programm. "Da warten die Leute schon drauf. Alf ist einfach Tradition zu unserem Sportfest." Einen zünftigen Frühschoppen gab es dann am Sonntag. Mario und die Musikschule Fröhlich, der Männergesangsverein und die Jagdhornbläser aus Heiligenthal sorgten für einen stimmungsvollen Ausklang.