Weihnachtszauber in Querfurt Weihnachtsmarkt auf Burg Querfurt 2017: Weihnachtszauber über Burg und Stadt

Querfurt - So langsam kann Weihnachten kommen. Gut vier Wochen schon werden die Menschen im Saalekreis darauf eingestimmt. Wer immer noch nicht genug hat, der sollte bis Heiligabend auf der Burg Querfurt vorbeischauen, wo seit Donnerstagabend mit dem Weihnachtszauber einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land eröffnet hat.
Weihnachtszauber in Querfurt: Parkplatzmangel führte zu langen Staus am Eröffnungsabend
Im mittelalterlichen Flair der weit über 1.000 Jahre alten Festungsmauern lockte der Markt bereits am Donnerstagabend scharenweise Besucher an. Vor allem diejenigen, die mit dem Auto anreisten, wurden schon kurz nach der Eröffnung auf eine Geduldsprobe gestellt.
Denn der kleine Parkplatz direkt an der Burg war komplett gesperrt und die öffentlichen Stellplätze am Kreisverkehr waren schnell belegt, was zu Staus in alle Richtungen führte. Auch in den Vorjahren sorgte das Verkehrskonzept im Gegensatz zum Weihnachtszauber selbst bei den Besuchern keineswegs für positive Stimmungen. Am Freitag und Samstag soll zumindest ein kostenloser Buspendelverkehr für Abhilfe sorgen. Er befördert die Besucher vom Festplatz Obhäuser Weg zum Fuß der Burg.
Weihnachtszauber in Querfurt: Baumkuchen-Rezept stammt noch aus Transsilvanien
Und die Händler? Welche Erwartungen haben sie noch an einen Weihnachtsmarkt am vierten Advent? Glauben sie, dass die Menschen noch Geld im Portemonnaie haben oder auf Geschenke-Schnäppchen in letzter Minute hoffen? Die MZ hat sich an den Ständen erkundigt. Und am ersten Abend zeigten sich die meisten Gewerbetreibenden im Burghof doch zuversichtlich.
Eine der weitesten Anreisen hatte wohl Thomas Csernus hinter sich, der zusammen mit seiner Frau Gabriela extra aus Ungarn angereist war. In einem Holzverschlag auf der Rückseite der Burgkirche verkauft er bis Samstagabend leckeren Baumkuchen, den er direkt über der glühenden Kohle zubereitet. „Das Rezept dafür stammt aus Transsilvanien, einst ungarisches, heute rumänisches Gebiet“, sagt er. „Angeblich haben es deutsche Auswanderer dorthin gebracht“, erzählt er weiter, während er die Teigspieße behutsam über dem Feuer wendet.
Weihnachtszauber in Querfurt: So ist der Weihnachtsmarkt geöffnet
Über die Agentur Coex, die auf der Burg auch Mittelalterspektakel organisiert, sei er nach Querfurt vermittelt worden. „Wir kommen gerade von einem Weihnachtsmarkt in Luxemburg“, berichtet Csernus. In Querfurt gefalle ihm das besondere Ambiente der Burg.
Bereits 11 Uhr öffnet der Weihnachtszauber Freitag und Samstag seine Pforten. Am Freitagabend wird auch Ministerpräsident Reiner Haseloff erwartet. Ein Höhepunkt dürfte ein Feuerwerk um 21 Uhr werden. (mz)
