1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Querfurt
  6. >
  7. Tradition geht weiter: Tradition geht weiter: Thomas Pfrieme zum neuen Brunnenherr gewählt

Tradition geht weiter Tradition geht weiter: Thomas Pfrieme zum neuen Brunnenherr gewählt

Von Julia Bachmann 27.05.2018, 13:00
Thomas Pfrieme gratuliert seinem Nachfolger Jörg Kamprad (Mitte, l.) zu seinem Amt als neuer Brunnenherr.
Thomas Pfrieme gratuliert seinem Nachfolger Jörg Kamprad (Mitte, l.) zu seinem Amt als neuer Brunnenherr. Peter Wölk

Querfurt - „Brunnenherr bleibt man sein Leben lang.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich Thomas Pfrieme bereits am Mittwoch aus seinem Amt als 29. Brunnenherr.

Wer der Nachfolger ist, erfuhren die Querfurter sowie die Pfingstburschen selbst erst zum alljährlichen Brunnenfest. Die Vorschläge für den neuen Brunnenherren stammen zwar aus einer Versammlung.

Wer aber letztendlich der Nachfolger wird, entscheidet die dreiköpfige Auswahlkommission allein. So wurde in diesem Jahr der Vorstandsvorsitzende der Agrargenossenschaft Querfurt, Jörg Kamprad, auserkoren.

Brunnenherr in Querfurt: Tradition zur Brauchtumspflege

Seit 30 Jahren ist die Agrargenossenschaft Unterstützer und Sponsor der Thaldorfer Pfingstburschen. Kamprad selbst ist seit 20 Jahren in Querfurt. „Ich finde die Tradition der jährlichen Kürung des Brunnenherren klasse. Auch ist es toll, was die Pfingstburschen in Querfurt alles auf die Beine stellen“, meint der 47-Jährige.

Für ihn gehört die Tradition zur Brauchtumspflege und macht einen Teil des Charakters der Region aus. Kamprad selbst weiß erst seit knapp drei Monaten, dass er den Posten des Brunnenherren für 2018/2019 übernehmen wird.

Die Pfingstburschen hatten bereits mehreren Jahre bei ihm angefragt. Jedoch hatte es nie gepasst. Im 30. Jahr der Tradition will der Landwirt nun aktiv werden.

Brunnenherr in Querfurt: Beim Wetttrinken bereits überzeugt

Ein Brunnenherr hat die Aufgabe, in seiner einjährigen Amtszeit mindestens ein soziales Projekt umzusetzen. Auch hierfür hat Kamprad schon Ideen: „Ich möchte die Bevölkerung wieder näher an den Faktor Landwirtschaft heranbringen. Deshalb habe ich mir Gedanken über einen Lehrpfad gemacht.“

Dieser Lehrpfad soll aus Infoschildern bestehen, die zum Beispiel an der Biogasanlage oder am Hopfenfeld angebracht werden. So kann man sich über verschiedene Aspekte der Landwirtschaft informieren. „Die Landwirtschaft gehört zu Thaldorf“, erklärt Kamprad.

Während die Idee vom Lehrpfad noch umgesetzt werden muss, konnte der neue Brunnenherr beim Wetttrinken gegen seinen Vorgänger Thomas Pfrieme und den Bürgermeister Andreas Nette schon punkten. Auf dem Brunnenfest feierte Kamprad seinen Amtsantritt schließlich gebührend. Dort gab es für alle ein buntes Programm im Festzelt und natürlich das Wichtigste bei den Pfingstburschen: Freibier. Der neue Brunnenherr freut sich nun auf das kommende Jahr, in dem er die Pfingstburschen begleiten darf. (mz)