Spatenstich für neue Halle Spatenstich für neue Halle: Stahlbau-Spezialist erweitert Produktionsstandort Querfurt

Querfurt - „Ich baue gern“, sagte Jochen Conrad und lächelte. Der Geschäftsführer der Teha Querfurt GmbH freut sich schon, dass er bald vom Fenster seines Büros aus beobachten kann, wie auf dem Betriebsgelände seiner Firma am Döcklitzer Tor in Querfurt etwas Neues entsteht. Der Produktionsstandort wird nämlich um eine Korrosionsschutzhalle erweitert. Mit einem symbolischen Spatenstich ist am Freitag der Startschuss für die Baumaßnahme gegeben worden.
Das in Querfurt ansässige Unternehmen, das Spezialist für Stahl- und Hallenbau ist, will zukünftig spezielle Verfahren zur Behandlung des Metalls im eigenen Unternehmen umsetzen können. „Wir sehen das als zwingend an“, sagte Conrad. Zum einen würden Korrosionsschutzfirmen, die man jetzt als Partner hat, nicht mehr werden auf dem Markt. Zum anderen will man das eigene Leistungsprofil erweitern. „Wir wollen leistungsstärker, unabhängiger werden und uns dadurch natürlich auch noch besser aufstellen“, so der Geschäftsführer weiter.
Teha Gruppe schaute mit der Investition für die neue Korrosionsschutzhalle in die Zukunft
Die Teha Gruppe, zu der die Firmen HKS Querfurt und die Werbeagentur GMS gehören, schaue mit der Investition für die neue Korrosionsschutzhalle in die Zukunft und wolle auch ein Zeichen für die derzeit 170 Mitarbeiter setzen.
Nachdem im Jahr 2008 das erste Objekt am Döcklitzer Tor für rund drei Millionen Euro errichten wurde, wird die Unternehmensgruppe nun 2,1 Millionen Euro für die neue Korrosionsschutzhalle inklusive Ausrüstung, das sind zum Beispiel Strahlanlage und -kabine, am Standort investieren. „Die Finanzierung für das Projekt steht“, sagte Jochen Conrad und verwies darauf, dass das Vorhaben auch gefördert wird. Die Baugenehmigung sei Ende vergangener Woche bei ihm eingetroffen. „Es kann also losgehen“, freute sich der Firmenchef.
Neue Halle in Querfurt wird 100 mal 18 Meter groß
Die Halle wird 100 mal 18 Meter groß. Mit sechs Monaten Bauzeit wird gerechnet, die Einweihung und Inbetriebnahme ist für Anfang August vorgesehen. Nach Angaben von Jochen Conrad werden sechs neue Arbeitsplätze geschaffen. Personal zu finden, sei dabei kein Problem. „Die ersten vier Fachleute haben wir gebunden.“
Die Investition am Standort Querfurt freut natürlich auch Bürgermeister Andreas Nette (parteilos). Es sei ein wichtiges Vorhaben, das auf regionale Wertschöpfung ausgerichtet ist, Arbeitsplätze schafft und das Gewerbegebiet am Döcklitzer Tor weiter entwickelt.
Die Teha Querfurt GmbH ist Spezialist für Stahl-, Hallen-, Verkehrszeichenträger-, Tief- und Zaunbau. Jochen Conrad hat das Unternehmen 1992 in die Marktwirtschaft geführt. Im Firmenverbund der Teha Group, zu der die HKS Querfurt GmbH und die Werbeagentur GMS GmbH zählen, werden 170 Mitarbeiter an den Standorten Querfurt und Bad Lauchstädt beschäftigt. Allein die Teha Querfurt zählt 140 Mitarbeiter. (mz)