Schock für Kunden Schock für Kunden: Sparkasse schließt Standort in Querfurt

Querfurt - Mal schnell zur Sparkasse im Freimarkt in Querfurt und dort Geld abheben, Kontoauszüge ziehen, Rechnungen überweisen: Das wird ab 1. Oktober nicht mehr möglich sein. Die Saalesparkasse schließt nämlich diesen Standort mit den Selbstbedienungsautomaten. Das Geldinstitut informiert seine Kunden darüber per Aushang am Eingang. Und die Information ist auch schon im Querfurter Stadtrat angekommen. Von dort gibt es erste kritische Stimmen.
„Ich frage mich, was dann am Dreieck passiert“, sagte Stadtratsvorsitzender Lothar Riese, der in der jüngsten Sitzung des Querfurter Stadtparlaments auf die Schließung des SB-Standorts im Freimarkt aufmerksam machte. Am Dreieck, genauer in der Tränkstraße 17, befindet sich dann ab 1. Oktober der einzig verbleibende Standort der Saalesparkasse in der Querfurter Innenstadt. Die Filiale dort ist sowohl mit SB-Bereich im Foyer als auch mit großem Beratungsservice ausgestattet.
„Da ich nicht einer bin, der zu Hause per online überweist, nutze ich diesen Punkt sehr oft“
Probleme sieht Lothar Riese allerdings zum einen bei Parkmöglichkeiten, zum anderen bei der technischen Ausstattung des dortigen SB-Bereiches. „Wenn, dann muss da aufgerüstet werden. Dann muss dort mindestens noch ein Geld- und ein Überweisungsautomat hin, sonst steht man dort eine halbe Stunde“, sagte er in der Sitzung.
Seiner Meinung nach ist der Standort im Freimarkt, wo zwei Geldautomaten, zwei Kontoauszugsdrucker und ein Überweisungsautomat zur Verfügung stehen, sehr gut besucht gewesen. „Da ich nicht einer bin, der zu Hause per online überweist, nutze ich diesen Punkt sehr oft - und da muss ich manchmal auch anstehen“, erklärte er.
Saalesparkasse begründet die Schließung mit der Nähe zur Filiale in der Tränkstraße
Die Saalesparkasse begründet die Schließung des SB-Standortes im Freimarkt mit der Nähe zur Filiale in der Tränkstraße. „Unsere Filiale mit ihrem umfassenden Service- und Beratungsangebot in der Tränkstraße liegt nur wenige hundert Meter entfernt“, heißt es auf Anfrage der MZ. Außerdem könne die Filiale Tränkstraße „den Servicebedarf unserer Kunden am Standort Querfurt vollständig abdecken“. Erweiterungen sind dort vorerst nicht geplant. „Wir beobachten die Kundenreaktionen und werden auf vorhandenen Bedarf entsprechend reagieren.“
Dass die Filiale in der Stadt „nur wenige Gehminuten“ weg ist, wird den Kunden im Schreiben am Eingang zum SB-Raum im Freimarkt mitgeteilt. Stadtratsmitglied Hans-Ulrich Walter ist der Meinung, dass der dann weitere Weg für ältere Leute, die nicht mehr so gut Fuß sind, beschwerlich wird. „Für mich sind es fünf bis sechs Minuten, aber der Normalverbraucher braucht bis zu einer Viertelstunde - gerade, wenn ich von Leuten mit Rollator ausgehe. Dann ist das eigentlich nicht zumutbar.“
Probleme für Sparkassen-Kunden aus dem Bereich Querfurt-Süd
Für Sparkassen-Kunden aus dem Bereich Querfurt-Süd, die den Standort Freimarkt fußläufig nutzen, ist die Schließung eine schlechte Nachricht. Was die Bargeld-Versorgung betrifft, sei zwar noch ein Standort der Volksbank in dem Bereich, so Walter. Dort als Kunde der Sparkasse Geld abzuheben, wäre allerdings mit Gebühren verbunden. „Das ist auch nicht so angenehm“, meinte er.
Aufgrund der vorgebrachten Kritik in der Stadtratssitzung regte Lothar Riese in Einvernehmen mit den Stadträten an, dass die Querfurter Stadtverwaltung mit der Saalesparkasse in Kontakt treten und eine Stellungnahme abgeben sollte. Querfurts Bürgermeister Andreas Nette (parteilos) griff den Vorschlag auf. „Ich würde ein Schreiben an den Vorstand vorbereiten“, erklärte er. (mz)
