1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Naturschutz im Harz: Wie tauglich ist das Nationalpark-Konzept?

Naturschutz im Harz Wie tauglich ist das Nationalpark-Konzept?

Egbert Günter hat die Untere Naturschutzbehörde im Landkreis Harz geleitet. In der Debatte über Fichtensterben, Borkenkäfer und Waldbrände richtet er den Blick auf zwei besondere Täler.

Von Egbert Günther 10.10.2022, 16:00
Eichentrockenwald mit blühender Pechnelke nahe der Burg Falkenstein im Selketal. Die Douglasie würde hier innerhalb weniger Jahre die Pflanzengesellschaften mit ihren seltenen Arten verdrängen.
Eichentrockenwald mit blühender Pechnelke nahe der Burg Falkenstein im Selketal. Die Douglasie würde hier innerhalb weniger Jahre die Pflanzengesellschaften mit ihren seltenen Arten verdrängen. Foto: E. Günther

Landkreis Harz/MZ - Angesichts der nicht enden wollenden Meldungen über das Fichtensterben, die Borkenkäfer-Kalamitäten und Waldbrände ist es durchaus nachvollziehbar, die Tauglichkeit des gegenwärtigen Nationalpark- Konzepts zu hinterfragen. Die Frage ist nur, aber wie?