Wernigerode Wernigerode: Gummibärchen fühlen sich im Schokoriegel wohl
WERNIGERODE/MZ. - "Im Gegenteil, die Umsätze sind zum Vorjahr sogar gering gewachsen", weiß Werksleiter Heinz-Jürgen Waldhör zu berichten. Und versucht das Phänomen zu erklären: "Gerade wegen der Krise greifen die Menschen wohl zu mehr Schokoladenartikel, denn Schokolade ist bekanntlich Nervennahrung und macht glücklich."
Doch der Erfolg hat auch andere Ursachen: Mit 30 Millionen Stück im Jahr in den unterschiedlichsten Facetten und Größen zählt die Wergona Schokoladen GmbH nach eigenen Angaben zu den weltgrößten Herstellern von bunten Weihnachtskalendern. Schokoladen-Leckereien aus Wernigerode sind seit Jahrzehnten ein Begriff. "Brockensplitter" und "Harzer Tröpfchen" waren Verkaufsschlager der einstigen Argenta-Schokoladenfabrik im Stadtteil Hasserode.
Schon zu DDR-Zeiten standen allerdings zwei Hohlkörper-Erzeugnisse aus Wernigerode ganz vorn in der Käufergunst: Schokoladen-Weihnachtsmänner und Osterhasen. Das ist auch heute wieder so: Seit Monaten rollen aus der Wergona Schokoladenfabrik Weihnachtsmänner, Schokoladenzapfen und Füllkörper für das Weihnachtsfest über die Bänder und mit den Trucks als Exportschlager in 50 Ländern auf nahezu allen Kontinenten. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 380 Mitarbeiter, darunter 180 Leiharbeiter für die Saison-Arbeit. 16 Lehrlinge werden zu Fachkräften für Süßwarentechnik, Lagerwesen und als Industriekaufleute ausgebildet.
Die Jahresproduktion hat die 12 500 Tonnen Süßwarenmarke aus dem Vorjahr bereits überschritten. In Wernigerode werden 250 verschiedene leckere Süßwarenartikel hergestellt, in rund 2 500 verschiedenen Verpackungsvarianten.
Mit dazu beigetragen hat die Tatsache, dass die Artikelvielfalt in diesem Jahr um 30 Prozent zugenommen hat. So gibt es neue Füllungen wie beispielsweise aus Apfel-Cavaldos oder Capuccino. "Auf ein Highlight sind wir besonders stolz", bekennt Heinz-Jürgen Waldhör und präsentiert eine Weltneuheit als Schokoladentafel: Die Choco Gomis - die Gummibären-Schokolade. Rund zwei Jahre hat diese Neuentwicklung in Zusammenarbeit mit dem zweitgrößten deutschen Gummibärchenhersteller gedauert, um die Bärchen mit den Schokoladentafeln zu verschmelzen.
"Die war eine echte technologische Herausforderung", so Waldhör. Die Produktentwickler griffen damit einen Umfragewunsch bei Kindern auf, was sie gerne an Süßwaren essen würden. Mittlerweile sei die "Choco Gomis" sogar ein echter Renner u.a. bei japanischen Kindern - und Erwachsenen. Bis Mitte Dezember werden bei Wergona noch weihnachtliche Figuren aus Schokolade gefertigt. Gerade sei man dabei Großaufträge aus Schweden und Finnland abzuarbeiten. Bald danach ist in Wernigerodes traditioneller Schokoladenfabrik bereits Osterstimmung angebrochen.
Der Werksverkauf auf dem Firmengelände in Wernigerode, Neustadter Weg 4, ist dienstags bis samstags von 11 bis 18 Uhr.