1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt endet : Weihnachtsmarkt Quedlinburg endet : Marktbeschicker eine positive Bilanz - Glühwein bleibt der Renner

Weihnachtsmarkt endet  Weihnachtsmarkt Quedlinburg endet : Marktbeschicker eine positive Bilanz - Glühwein bleibt der Renner

Von Kjell Sonnemann und Benjamin Richter 21.12.2018, 08:51
Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt ist zu Ende. Die Betreiber der Adventspyramide spendierten Musikern auf der Bühne Glühwein.
Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt ist zu Ende. Die Betreiber der Adventspyramide spendierten Musikern auf der Bühne Glühwein. Marco Junghans

Quedlinburg - Schmalzgebäck, Kartoffelpuffer und Bratwürste, verschiedene Sorten Glühwein und Punsch, Schmuck, Kuscheltiere, warme Mützen und Weihnachtsdekorationen - die Marktbeschicker boten alles an, was auf einem guten Adventsmarkt nicht fehlen darf. In Reih und Glied standen ihre meist hölzernen Buden auf dem Platz vor dem Quedlinburger Rathaus. Dort endete am Donnerstagabend der Weihnachtsmarkt.

Hingucker war zweifelsohne die etwa 14 Meter hohe Fichte, geschmückt mit weißen Lichtern. Doch fast genauso hoch und deutlich heller präsentierte sich die Adventspyramide der Familie Peters mit Figuren aus der christlichen Weihnachtsgeschichte. Im „Erdgeschoss“ der Pyramide wurde Glühwein an einer kreisförmigen Theke serviert. „Wir sind das erste Mal mit der Pyramide in Quedlinburg“, berichtet Petra Peters. Schon der Transport mit mehreren Lastwagen aus dem 200 Kilometer entfernten Nienburg in Niedersachsen sei ein enormer Aufwand gewesen.

„Quedlinburg ist schön“

Mit einem 33-Tonnen-Kran wurde die Adventspyramide - die zweithöchste in Deutschland - dann aufgebaut. „Quedlinburg ist schön, wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder“, sagte Petra Peters. Von Einheimischen und Touristen habe es gute Rückmeldungen gegeben - auch in sozialen Medien, fügte ihr Sohn Louis hinzu. Glühwein hätten sie den Musikern auf der benachbarten Bühne spendiert. „Dann spielen sie gleich noch etwas besser.“

Einen Stand mit den Heißgetränken betrieb der Lions-Club Quedlinburg. Nach dem Regen am ersten Advent und der entsprechend geringen Besucherzahl sei er enttäuscht gewesen, sagt Nicolaus von Wirén. Doch dann wurde es besser: „Vor allem Tage mit ,Advent in den Höfen’ waren Großkampftage.“ Insgesamt 30 Freiwillige verkauften den Glühwein in den Adventswochen. Die Einnahmen kommen zum Beispiel dem Frauenhaus in Ballenstedt zugute.

Auch Kakao und Flammlachs verkaufen sich gut

Mit Apfel und Zimt verfeinert genossen die Gäste des „Winterzaubers“ am Mathildenbrunnen ihren Glühwein am liebsten, sagt Michael Kröger, der das Projekt des „kleinen Weihnachtsmarkts“ neben dem großen auf dem Marktplatz betreut. „Auch Kakao und Flammlachs gingen gut weg“, zählt der Quedlinburger auf. Nachdem es im Advent 2017 kein Angebot in der Pölkenstraße gegeben hatte, wagte Kröger in diesem Jahr einen Neubeginn. 

Einen Stand für Speisen und einen für Getränke betreiben seine Mitarbeiter, dazu gibt es auf der Bühne an einigen Tagen Live-Musik oder Kindertheater. Am Donnerstag las Frau Advent den jüngeren Besuchern Märchen vor. „Besonders gut besucht war unser Jazz-Wochenende am zweiten Advent“, erklärt Kröger. Das Markttreiben am Mathildenbrunnen geht noch bis Silvester weiter. 2019 will „Winterzauber“ den Platz am Mathildenbrunnen in der Vorweihnachtszeit in einen Wald mit Hütten und Stehtischen unter Tannen verwandeln.

„Durchweg positiv“ fällt das Fazit von Nico Reischke nach drei Wochen Weihnachtsmarkt aus. Er begleitet das adventliche Markttreiben vonseiten der Quedlinburg Tourismus Marketing GmbH (QTM). „Die Händler haben uns ein gutes Feedback gegeben, und die Besucherzahlen lagen vom Gefühl her etwas über denen im Vorjahr.“ Schätzen oder gar zählen könne man die Besucher auf dem Marktplatz und am Mathildenbrunnen unter der Woche nicht - der Aufwand sei zu groß. Für den „Advent in den Höfen“ liegen der QTM dagegen geschätzte Zahlen vor: Insgesamt seien an den drei Wochenenden mehr als 100.000 Besucher in die Welterbestadt gekommen. (mz)

Frau Advent liest den Kindern am Mathildenbrunnen Märchen vor.
Frau Advent liest den Kindern am Mathildenbrunnen Märchen vor.
Marco Junghans