1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Landkreis Harz will Antrag ablehnen: Warum sich Weddersleben trotzdem „Teufeslmauerdorf“nennen darf

Landkreis Harz will Antrag ablehnen Warum sich Weddersleben trotzdem „Teufelsmauerdorf“ nennen darf

Die Wedderslebener wollen den Zusatz „Teufelsmauerdorf“ auf ihren Ortsschildern ergänzen. Warum daraus vorerst nichts wird.

Von Almut Hartung Aktualisiert: 10.11.2022, 17:36
Am Ortsausgang nach Warnstedt steht noch ein Schild mit der Aufschrift „Teufelsmauerdorf“. Die anderen wurden beim Unwetter zerstört.
Am Ortsausgang nach Warnstedt steht noch ein Schild mit der Aufschrift „Teufelsmauerdorf“. Die anderen wurden beim Unwetter zerstört. Foto: Almut Hartung

Weddersleben/MZ - Es ist bitter: Der Wunsch der Wedderslebener, auf ihren Ortseingangsschildern den Namenszusatz „Teufelsmauerdorf“ zu ergänzen, scheint in weite Ferne zu rücken. Denn in einem Schreiben von der Kommunalaufsicht legt der Landkreis Harz der Stadt Thale nahe, ihren Antrag auf den Namenszusatz zurückzuziehen. Was war passiert?