1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Bildung im Harz: Warum ein Grundschulstandort in der Stadt Thale geschlossen wird

Bildung im Harz Warum ein Grundschulstandort in der Stadt Thale geschlossen wird

Das Landesschulamt macht den Grundschul-Teilstandort in Friedrichsbrunn dicht. Was der Grund dafür ist und wie es mit den Mädchen und Jungen auch aus Allrode weitergeht.

Von Kjell Sonnemann Aktualisiert: 19.06.2024, 19:10
Gegen die Schließung protestieren Schüler und Erwachsene.  Bislang sah es so aus, dass der Grundschulstandort bis zum Schuljahr 2026/2027 gesichert ist.  Doch trotz eines Einzugsgebiets inklusive Allrode und der Vereinbarung, dass Güntersberger nach Friedrichsbrunn kommen, reichen die Zahlen nicht.
Gegen die Schließung protestieren Schüler und Erwachsene. Bislang sah es so aus, dass der Grundschulstandort bis zum Schuljahr 2026/2027 gesichert ist. Doch trotz eines Einzugsgebiets inklusive Allrode und der Vereinbarung, dass Güntersberger nach Friedrichsbrunn kommen, reichen die Zahlen nicht. Foto: Sonnemann

Friedrichsbrunn/MZ. - Das Damoklesschwert, das seit zehn Jahren über der Grundschule Friedrichbrunn hing, ist heruntergefallen: Weil die Mindestzahl von 40 Schülern ab dem nächsten Schuljahr unterschritten ist, schließt der Teilstandort der Grundschule „Auf den Höhen“ in Thale. „Damit ist die im Jahr 2015 erzielte Sondergenehmigung zum Betrieb der Außenstelle hinfällig“, teilt die Stadt Thale mit. Als Trägerin der Schule musste sie die entsprechende Anordnung des Landesschulamtes umsetzen – und den Eltern die schlechte Nachricht überbringen.