1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz in Thale: Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz in Thale: Harzklub-Zweigverein sucht Gelder für weitere Restaurierung

Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz in Thale Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz in Thale: Harzklub-Zweigverein sucht Gelder für weitere Restaurierung

Von Detlef Horenburg 22.11.2015, 18:07
Brian Pohnert und Steffen Kuntny (r.), Mitarbeiter der Firma Schneemelcher aus Quedlinburg, montierten die komplett restaurierten Fenster im Dachbereich der Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz.
Brian Pohnert und Steffen Kuntny (r.), Mitarbeiter der Firma Schneemelcher aus Quedlinburg, montierten die komplett restaurierten Fenster im Dachbereich der Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz. Chris Wohlfeld Lizenz

Thale - Um 114 Jahre zurückversetzt fühlt sich der Besucher im schmuck sanierten Hauptraum der Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz in Thale. Die Halle ist Eigentum der Stadt Thale, wird von der Hexentanzplatz GmbH betrieben und konnte unter Federführung des Harzklub-Zweigvereins Thale als Bauherr mit großem Aufwand in alter Schönheit saniert werden. Anfang Oktober diesen Jahres wurde die feierliche Wiedereröffnung gefeiert.

Der gemeinnützige Verein hatte sich dafür eingesetzt, dass die Halle umfassend saniert wurde und so für die Nachwelt für die nächsten 100 Jahre erhalten bleibt, wie Fritz Nennhuber, Vorsitzender des Harz-Klubzweigvereins, meint. Die Sanierung erfolgte genauso wie vor 114 Jahren, als nach den Plänen des Berliner Jugendstilarchitekten Bernhard Sehring die Halle im altgermanischen Baustil mit den Gemälden Hermann Hendrichs zu Goethes Walpurgisnacht eröffnet wurde.

Für den noch unsanierten Hallenanbau hat der Harzklub-Zweigverein bereits Pläne. „Wir wollen hier im kommenden Jahr ein Hendrich-Zimmer einrichten und weitere Bilder von ihm zeigen“, so Nennhuber. Rund 120 Bilder sollen noch im Stadtarchiv schlummern. Auch dieser Raum erhält das Licht durch Dachfenster, die ebenfalls erneuert und gesichert werden müssen. Dafür sind aber Gelder für deren Restaurierung erforderlich. „Darum ist der Harzklub-Zweigverein auf weitere Spenden angewiesen“, sagt Harald Watzek, 2. Vorsitzender des Harzklub-Zweigvereins Thale. Denn Geld ist keins mehr nach der umfassenden Hallensanierung übrig. Auf Wunsch gibt es eine Spendenquittung.

Spendeneinzahlungen sind möglich unter: Harzklub-Zweigverein Thale; BIC: NOLADE 21HRZ

IBAN: DE: 75 810 520 000 901 025 720 (mz)