1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Vergnügliche Hinwendung zum Blauen Heinrich

Vergnügliche Hinwendung zum Blauen Heinrich

Von Marc Matthees 18.01.2006, 15:44

Quedlinburg/MZ. - Am bekanntesten wurde der Text des Schlagers "Nimm uns mit Kapitän auf die Reise". Hans Albers und Freddy Quinn sangen seine Lieder.

Mit "Hallo, im Anker geht heut' was los..." setzte Müggenburg die Graßhoffsche "Halunkenpostille", Hafenballaden und skurrilen Songs in ein originelles Klangbild. Und leicht fließt das revuehafte Programm mit Foxtrott-, Swing-, Walzer- und Samba-Rhythmen dahin. Locker, ohne ins Schlichte zu verfallen, reihen sich die Titel "Madame Goulou", "Scherenschleifer", die "Banditen-Ballade" und der Kasatschok "Ninotschka" aneinander. Amüsant auch die Signorina-Tarantella und der "Kattewitt"-Pasodoble.

Müggenburg weiß aber auch, dass Fritz Graßhoff - sein autobiografischer Roman "Der blaue Heinrich" erschien 1980 - als Sohn eines Kapitäns nicht nur "zwischen Kokshaufen, Kneipen und zweifelhaften Damen" aufgewachsen ist, sondern auch die "Künste liebte" und das "Gehampel um Macht, Profit und Geltung zum Lebensunfug" zählte.

Im Bemühen, das kulturelle Erbe in seiner Heimatstadt Quedlinburg zu entdecken und zu fördern, fand der Komponist Zugang zu Julius Wolff, dem Dichter des "Raubgrafen" und des "Sachsenspiegels", an den heute noch eine Gedenktafel am Hotel "Zum Bär" in Quedlinburg erinnert. Mit dem Ehrenbürger der Städte Quedlinburg und Hameln verbindet Müggenburg das Besondere: Von Frau Rose Hellfeier von der Landesbibliothek Detmold erhielt er den Text "Leben und lieben" aus Wolfss "Junggestellensteuer" zugesandt.

Nun darf man Hans-Jürgen Müggenburg zubilligen, dass er mit "Leben und lieben" einen Wolff charakterisierte, wie man ihn sonst kaum kennt. Die Komposition kommt einem bezaubernden Wiener Drei-Viertel-Takt mit liebenswürdigem Charme nahe. Ein Gleichklang von Text und Musik. Wie bereits bei der Vertonung von Heimatgedichten Elisabeth Brinkmanns anlässlich der 1 000-jährigen Wiederkehr der Verleihung des Stadt- und Münzrechts an Quedlinburg. Müggenburgs Arrangement der Ballade "Heinrich der Vogler", die die Deutsche Welle Köln 1997 sendete, fand Resonanz in Briefen aus aller Welt.