1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Touristeninformation Finkenhäuschen: Touristeninformation Finkenhäuschen in Quedlinburg: Ein Job, der nie langweilig ist

Touristeninformation Finkenhäuschen Touristeninformation Finkenhäuschen in Quedlinburg: Ein Job, der nie langweilig ist

Von Sandra Simonsen 23.10.2017, 11:36
Annett Mundt ist Mitarbeiterin der neuen Touristeninformation.
Annett Mundt ist Mitarbeiterin der neuen Touristeninformation. Jürgen Meusel

Quedlinburg - Schon an ihrem ersten Tag konnte Annett Mundt gleich zwei Wanderführer verkaufen. Seit Mitte Oktober arbeitet die Allröderin in der neuen Touristeninformation im Finkenhäuschen in Quedlinburg, zu dem die Häuser Finkenherd 1 und 2 gehören, und freut sich auf viele spannende Geschichten ihrer Besucher.

2014 hat die 46-Jährige in den Touristeninformationen in Bad Suderode und Gernrode angefangen. Zuvor hat sie im Kurzentrum an der Rezeption gearbeitet.

„Mir war es immer wichtig, mit Menschen zu arbeiten“, betont Mundt. Bei ihrer Arbeit lerne sie immer wieder ganz neue Persönlichkeiten kennen, das sei besonders spannend. „In dem Beruf wird es einem eben wirklich nie langweilig.“

Touristeninformation im Finkenhäuschen: Ambiente in der Touristenstadt ganz anders

In der neuen Touristeninformation verkauft sie Postkarten, Wanderführer und verschiedene Souvenirs aus Quedlinburg.

„Hier werden mit Sicherheit ganz andere Menschen kommen als in Gernrode und Bad Suderode“, vermutet Mundt, schließlich sei das Ambiente ganz anders in der historischen Welterbestadt mit den vielen Fachwerkhäusern.

Habe sie zuvor vor allem Wanderer beraten, kämen nach Quedlinburg eher Kulturliebhaber, glaubt Mundt. Besonders schön sei es für sie aber bisher immer dann gewesen, wenn Menschen auf der Suche nach ihren Wurzeln in die Touristeninformation gekommen seien.

„Die haben sich dann immer so schön gefreut, wenn sie etwas wiederentdeckt haben.“

Touristeninformation im Finkenhäuschen: Ticketsystem soll eingerichtet werden

Im Finkenhäuschen gibt es für die Besucher nicht nur Wanderkarten und Souvenirs, sondern auch zahlreiche Flyer und Broschüren zu Ausflugstipps und Veranstaltungen. „Bald wollen wir auch ein Ticketsystem einrichten“, kündigt Mundt an.

Auch Spiele für Kinder sollen noch dazu kommen. „Ich freue mich, dass das Finkenhäuschen so viele Besucher anlockt und vor allem weiter genutzt wird“, meint Mundt, schließlich wäre es schade, wenn die traditionsreichen Fachwerkhäuser leer stünden.

Und die ersten Wanderer hat sie auch schon erfolgreich zur nächsten Bushaltestelle gelotst. „Sie wollten nach Thale und ins Bodetal fahren“, erzählt Mundt. Jetzt freut sie sich auf viele Besucher, die die Welterbestadt erkunden wollen, den Weg zum Schloss hinauf erfragen oder die schönsten Denkmäler suchen.

*************************************************

Die Touristeninformation ist von November bis März jeweils montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Von April bis Oktober montags bis samstags von 10 bis 16 Uhr sowie sonntags von 10 bis 14 Uhr. (mz)