Schützenfest in Timmenrode Timmenröder Schützengemeinschaft: Schießsport gebührend feiern

Timmenrode - Die „Timmenröder Schützengemeinschaft von 1731“ machte auch in diesem Jahr wieder den Anfang der traditionellen Schützenfeste rings um Blankenburg. Immer am Wochenende nach Christi Himmelfahrt lädt der Verein zu seinem Fest im Vereinshaus sowie im Zelt davor ein.
Höhepunkt war auch diesmal am Sonnabendnachmittag vor dem Schützenhaus bei herrlichem Frühlingswetter die Proklamation der Könige und Königinnen der Schießsportler durch ihren Vereinschef Harald Riel.
Viele befreundete Vereine dabei
Michelle Kirschner, Tino Prinke, Katja Prinke, Bernd Brunzel und Pauline Drüen heißen in diesem Jahr die Schießsport-Majestäten aus dem Ort an der Teufelsmauer. Schlumpschütze mit dem magersten Trefferergebnis ist Achim Grafe geworden und durfte daher in dem von Frank Großmann mit dem Rasentrecker gezogenen Bollerwagen während der Umzüge durch das Dorf Platz nehmen.
Pusterohr-Königin: Michelle Kirschner, 190 Ringe
König: Tino Prinke, 100,1 Ringe
Königin: Katja Prinke, 98,8 Ringe
Seniorenkönig: Bernd Brunzel, 97,8 Ringe
Schülerkönig: Pauline Drüen, 95 Ringe
Schlumpschütze: Achim Grafe, nur 85,1 Ringe.
Gäste befreundeter Vereine aus Altenbrak, Blankenburg, Börnecke. Cattenstedt, Heimburg, Hüttenrode, Thale, Nöschenrode, Quarmbeck und Westerhausen hatten diesmal Abordnungen zum Mitfeiern und Schießen geschickt. Und natürlich die Derenburger mit der neuen Kreis-Damenleiterin Angela Dienst. „Ich bin über die große Teilnahme befreundeter Vereine begeistert“, sagte Vereinschef Riel.
Neue Friedhofskapelle fertig
Nach dem großen Festumzug am Samstag gab es noch einen weiteren Fest-Höhepunkt. Im Turm der Friedhofskapelle des Dorfes soll am 28. Mai wieder die erst unlängst entdeckte historische Glocke aus dem Jahr 1925 wieder erklingen. Zwar zumeist aus traurigem, aber dennoch feierlichem Anlass.
Als Tischler hat dazu Jens Martinke einen neuen Glockenstuhl angefertigt. Die Idee zur Glockenrestaurierung samt neuem Stuhl hatte Peter Haker als Ortschaftsrat und mobilisierte für die notwendige Finanzierung alle örtlichen Vereine. Mit einem Festgottesdienst soll die Glocke nun am letzten Mai-Sonnabend von Pastor Oliver Meißner geweiht werden. (mz)
