Thale Thale: Walpurgisnacht für alle

Thale - Soll doch niemand sagen, für seinen Geschmack sei dieses Jahr nichts dabei. Die Veranstalter der Walpurgisnacht in Thale haben sich alle Mühe gegeben, ein Programm zu bieten, das Pop-, Rock-, Klassik-, Gothic- und Mittelalterfans am 30. April auf den Hexentanzplatz und in die Thalenser Innenstadt zieht. „Es soll ein Fest für alle sein“, sagte Ronny Große von der Bodetal Tourismus GmbH, als er gestern den Ablaufplan für Thales bekannteste Veranstaltung vorstellte - im Klubhaus Thale, passenderweise in der Walpurgisstraße.
Buntes Programm
Das Klubhaus dient nicht nur zur Vorstellung des Programms, es wird auch zur Walpurgisnacht zum Veranstaltungsort: Ab 23 Uhr findet hier bis in die frühen Morgenstunden des 1. Mai die After-Show-Party mit bekannten DJs statt, für alle, denen das Spektakel auf dem Hexentanzplatz noch nicht genügt.
Bei 50 000 Gästen, die Mitorganisator Sebastian Suhr über die vier Tage erwartet, ist die Verkehrsbelastung im Ort enorm. Für Besucher, die mit dem Auto kommen, steht der Großraumparkplatz Bodetal zur Verfügung. Der Harz-Elbe-Express (Hex) fährt mit zusätzlichen Sonderzügen und bietet vergünstigte Kombitickets an. Informationen gibt es unter www.hex-online.de/reisen/walpurgisnacht.
Vom Bahnhof in Thale fahren kostenlose Shuttlebusse bis zum Veranstaltungsort. Auch die Nutzung der Seilbahn ist im Ticketpreis inbegriffen. Der Transport beginnt um 16.45 Uhr.
Karten für die Walpurgisnacht kosten an der Abendkasse 25 Euro, für Jugendliche zehn Euro. Im Vorverkauf, zum Beispiel über www.harzer-walpurgisnacht.de, gibt es die Tickets bis zum 29. April für 22 Euro. Der Eintrittspreis für die After-Show-Party im Klubhaus beträgt 10 Euro.
Doch das ist mit Blick auf das Programm eher unwahrscheinlich: Um 17.30 Uhr beginnt der Abend auf der Showbühne. Der aus dem Quatsch-Comedy-Club bekannte Comedian Ingo Oschmann moderiert durch die Nacht. Um 18.30 Uhr startet der erste große Act: „Remmi & Demmi“ zeigen ihre Pop-Live-Show, eine Mischung aus Musik und Comedy. Darauf folgt Marcel Kaupp, bekannt aus der RTL-Show „Das Supertalent“. Die Halberstädterin Linda Hesse bedient ab 20 Uhr den Geschmack aller Schlagerfans. Der Gegenentwurf dazu - für Liebhaber dunklerer und härterer Musik - betritt um 22.45 Uhr die Bühne: Die Gothic-Band „Tanzwut“. „Culture Beat“, die Kult-Band aus den 90ern, und das Klassik- und Rock-Trio „Jump“ - über die Veranstaltungsmanager Ronny Große sagt, „so etwas hatten wir auch noch nie“ - sind weitere musikalische Höhepunkte am Abend.
Traditionelle Programmpunkte
Was die Walpurgisnacht jedoch von einem x-beliebigen Stadtfest unterscheidet, ist der traditionelle Part: Viele Gäste kommen wegen der mystischen Stimmung. „Thale ist und bleibt die Walpurgis-Hauptstadt“, sagte Mitorganisator Sebastian Suhr. Um Mitternacht - also zur Geisterstunde - zeigt sich auf dem Hexentanzplatz der Teufel. Was während seiner halbstündigen Show ganz genau passiert, dazu schweigen die Veranstalter noch. Ein wenig Überraschung gehöre schließlich dazu. Nur so viel: Es geht um Tanz, und eine Laser- und Feuershow soll die Zuschauer begeistern. Natürlich gehört zur Nacht der Hexen und Teufel auch ein entsprechendes Hexenfeuer, das um 21 Uhr am Hexenring entzündet wird.
Neu sind in diesem Jahr bunt kostümierte Animateure, die über den Festplatz ziehen und sich mit den Gästen fotografieren lassen. Zwei große LCD-Bildschirme neben der Bühne zeigen die Bilder live. Wer bis 0.30 Uhr durchhält, und nicht mehr zur Aftershowparty im Klubhaus geht, erlebt mit dem Höhenfeuerwerk den fulminanten Abschluss der Walpurgisnacht. Nachdem im vergangenen Jahr etwa 8 000 Besucher kamen, hoffen die Veranstalter nun darauf, die 10 000er-Marke zu knacken.
Walpurgismarkt als Ergänzung
Doch das Programm auf dem Hexentanzplatz ist nicht der einzige Grund, am Wochenende nach Thale zu kommen. Vom 30. April bis zum 3. Mai findet in der Thalenser Innenstadt der Walpurgismarkt statt - mit mehr als 120 Händlern, einem Riesenrad auf dem Rathausplatz und jeder Menge Veranstaltungen vom Flohmarkt bis zum traditionellen Kettensägenschnitzen. (mz)