Stabkirche Stiege Stabkirche Stiege: Kapelle der Lungenheilstätte Albrechtshaus

Stiege - Die Stabkirche Stiege wurde 1904 als Kapelle der Lungenheilstätte Albrechtshaus geplant und ein Jahr später eingeweiht. Gebaut wurde sie von der Firma Witte aus Osterwieck, die Bleiglasfenster lieferte die Firma Schneemelcher aus Quedlinburg, die auch die Entwürfe angefertigt hatte. Witte und andere Firmen spezialisierten sich auf die „Fabrikation Nordischer Blockhäuser“:
Kunden konnten die industriell vorgefertigten Holzbauten per Katalog bestellen. Auch die Stabkirche „Marke Albrechtshaus“ war in einem solchen Musterkatalog vertreten. Der Architekt Holm Hansen Munthe, der in Deutschland studierte, brachte den Baustil vor allem in Norwegen voran. Der von Norwegen begeisterte Kaiser Wilhelm II. beauftragte Munthe mit dem Bau einiger Bauwerke. (Quelle: Verein Stabkirche Stiege)