1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Rettungsdienst im Landkreis Harz: Rettungsdienst im Landkreis Harz: Zuschlag für die Malteser

Rettungsdienst im Landkreis Harz Rettungsdienst im Landkreis Harz: Zuschlag für die Malteser

Von Rita Kunze 17.08.2018, 09:56
Der Malteser Hilfsdienst ist künftig in Quedlinburg im Einsatz.
Der Malteser Hilfsdienst ist künftig in Quedlinburg im Einsatz. Rebsch

Quedlinburg - Der Malteser Hilfsdienst, bislang in Ballenstedt und Harzgerode aktiv, wird ab dem kommenden Jahr die Aufgaben des Rettungsdienstes auch in Quedlinburg übernehmen.

Das hat der Kreistag am Mittwoch beschlossen. Die Vergabe der Rettungsdienstkonzessionen gilt bis 31. Dezember 2024.

Durch diese Entscheidung hat das DRK seine Zuständigkeit für den Rettungsdienst in Quedlinburg verloren. Vertreter von Geschäftsführung und Vorstand des DRK-Kreisverbandes waren am Donnerstag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Rettungsdienst im Landkreis Harz: Nur noch ein Anbieter am Ende da

Derweil sorgt die Entscheidung in den sozialen Medien für Diskussionen. Dort äußert sich auch Thomas Balcerowski, Bürgermeister der Stadt Thale und Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion.

Gegenüber der MZ erklärt er, die Entscheidung im Kreistag sei so gefallen, „weil das DRK der Fristverlängerung zum Angebot für das Los Quedlinburg nicht zugestimmt hat und damit de facto den Antrag zurückgenommen hat. Es war nur noch ein Anbieter da“.

Rettungsdienst im Landkreis Harz: Alles neu ausgeschrieben

Die Rettungsdienstkonzessionen mussten neu ausgeschrieben werden, weil die im Jahr 2013 erteilten Genehmigungen zur Durchführung des so genannten bodengebundenen Rettungsdienstes zum 31. Dezember dieses Jahres auslaufen.

Der Kreistag hatte bereits im Juni die Vergabe der entsprechenden Konzessionen für den Standort Wernigerode II an den DRK-Kreisverband Wernigerode, für Osterwieck an den DRK-Rettungsdienst Halberstadt, für Ballenstedt und Harzgerode an den Malteser Hilfsdienst sowie für Thale an den ASB-Regionalverband Altkreis Quedlinburg beschlossen.

Rettungsdienst im Landkreis Harz: Erst Entscheidung vertagt

Bei der Vergabe der Konzessionen für die Wache in Quedlinburg habe es dagegen „mehrheitlich Informationsbedarf“ gegeben, sagte Kreissprecher Manuel Slawig.

Deswegen hatte der Kreistag die Entscheidung vertagt.

Da aber die Bindefrist für die Angebote am 31. Juli endete, musste der Landkreis von den Bietern eine Erklärung über die Verlängerung der Bindefrist einholen.

Das DRK, so Slawig, habe einer Verlängerung nicht zugestimmt.

„Nach den Rückmeldungen der Bieter verblieb lediglich pro Los nur noch ein Bieter, so dass eine Auswahlentscheidung nicht mehr notwendig wurde“, heißt es in der Pressemitteilung des Kreises.

Rettungsdienst im Landkreis Harz: Rettungswache der Malteser wird ausgebaut

„Wir sind von der Qualität unserer Arbeit überzeugt“, sagt Mario Großmann, stellvertretender Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes.

„Wir sind eine etablierte Hilfsorganisation, die den Rettungsdienst ausführt.“

Der Malteser Hilfsdienst werde eine Rettungswache in Quedlinburg ausbauen, sagt Großmann, eine konkrete Adresse nannte er am Donnerstag nicht.

Rettungsdienst im Landkreis Harz: Übernahmeangebot für DRK-Mitarbeiter

In etwa 14 Tagen soll es laut Großmann eine Informationsveranstaltung für derzeitige und künftige Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes geben.

Mitarbeiter des DRK-Rettungsdienstes sollen Übernahmeangebote bekommen. Die Informationsveranstaltung richte sich generell an alle Interessenten mit einer rettungsdienstlichen Ausbildung. (mz)