1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Quedlinburger Wochenmarkt: Quedlinburger Wochenmarkt: Sechs Wochen ohne Einnahmen?

Quedlinburger Wochenmarkt Quedlinburger Wochenmarkt: Sechs Wochen ohne Einnahmen?

12.10.2020, 08:12
Der Wochenmarkt in Quedlinburg hatte Mitte April nach längerer Pause wieder geöffnet.
Der Wochenmarkt in Quedlinburg hatte Mitte April nach längerer Pause wieder geöffnet. Korn

Quedlinburg - Kein grüner Markt auf dem Kornmarkt, weil dieser in diesem Jahr für den Weihnachtsmarkt benötigt wird? Die Nachricht, dass der Wochenmarkt in der Weihnachtszeit ausgesetzt werden könnte, versetzt die Händler in Sorge.

„Am Quedlinburger Wochenmarkt hängen berufliche Existenzen, die in diesem Jahr schon einmal gezwungen wurden, ihre Arbeit niederzulegen und die finanziellen Einbußen zu verkraften“, sagt Gabriele Dörfler im Namen der Händler.

Die Tradition des Weihnachtsmarktes wolle niemand abstreiten. Doch so ziemlich jeder sei in diesem Jahr gezwungen gewesen, auf etwas zu verzichten. Statt auf etwas zu verzichten, solle der Weihnachtsmarkt ausgeweitet werden.

Für die Wochenmarkthändler bedeute das, nicht nur vier Wochen wie beim Lockdown, sondern sechs Wochen ohne Einnahmen auszukommen. Wie viele Existenzen derer, die das ganze Jahr den Markplatz mit Leben füllten und die Bürger mit frischer Ware versorgten, durch dieses Wagnis vernichtet würden, bleibe abzuwarten. Denn der Kornmarkt als Ausweichstandort sei immer ganz gut gefüllt gewesen, sagt Gabriele Dörfler. Mit den Wochenmarkthändlern sei bisher überhaupt nicht gesprochen worden, erklärt sie und hofft auf eine Lösung. „Man kann ja mit uns reden.“

Bisher habe es noch keinen Ratsbeschluss und damit keinen Auftrag für die Adventsstadt gegeben, sagte Oberbürgermeister Frank Ruch auf Anfrage der MZ. Jetzt werde man den Kontakt suchen und sei auch dankbar für Vorschläge seitens der Händler. Das bekräftigte Frank Ruch in der Stadtratssitzung auf eine Nachfrage von Susan Sziborra-Seidlitz (Grüne); sie hatte wissen wollen, ob für den grünen Markt, der für viele Bürger ein wichtiger Einkaufsort sei, auch ein Platz vorgesehen sei. „Ohne Zweifel hat der grüne Markt einen großen Fankreis und gehört zur Stadt“, so Frank Ruch. Man werde sofort ins Gespräch mit den Händlern kommen über Alternativen.  Pek