1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Quedlinburg: Quedlinburg: Weihnachtsmarkt mit traditionellem Stollenanschnitt eröffnet

Quedlinburg Quedlinburg: Weihnachtsmarkt mit traditionellem Stollenanschnitt eröffnet

Von holger hadinga 30.11.2012, 18:03

quedlinburg/MZ. - Dieses Backwerk wird seit Jahren von der Bäckerei Matthias Gelbke gesponsert. Und es ist wirklich vom Feinsten. Der "Quedlinburger Butterstollen" erhielt nämlich als Auszeichnung von der Deutschen Bäckerinnung für seine Qualität die Silbermedaille.

Weiter betonte er bei seiner Eröffnungsrede, dass auf dem historischen Marktplatz eine gute Lösung gefunden wurde, da dieser derzeit umgestaltet wird. "Der Weihnachtsmarkt ist der Baumaßnahme nicht zum Opfer gefallen. Und Quedlinburg ist noch weihnachtlicher als in den Vorjahren geworden", so der Oberbürgermeister. Das begründete er vor allem mit der langen Lichterkette, welche jetzt in der Bahnhofstraße angebracht wurde. Aufgrund der festlichen Stimmung würden bei ihm die "Weihnachtshormone sprießen".

Außerdem kündigte das Stadtoberhaupt an, dass in diesem Jahr "Advent in den Höfen" an drei Wochenenden stattfindet, damit mehr Gäste daran teilnehmen können. Diese Veranstaltung sei zu einem Höhepunkt und mittlerweile europaweit bekannt geworden. Er lobte die Organisatoren für die "logistische Meisterleistung". Denn die Besucher kommen mit etlichen Bussen, Autos sowie Sonderzügen. "Auch in diesem Jahr wird alles gut klappen", ist Eberhard Brecht überzeugt. Er machte ebenfalls auf den lebendigen Adventskalender aufmerksam, welcher der größte seiner Art in Deutschland sei. Hierbei werden in den historischen Fachwerkhäusern Märchenstücke gezeigt, an denen sich nicht nur die Kinder erfreuen. Brecht wünscht nicht nur eine schöne Weihnachts- beziehungsweise Adventszeit, sondern dass vor allem die Mädchen und Jungen viele tolle Geschenke bekommen.

Natürlich fehlte auch auf der Eröffnung der Weihnachtsmann nicht. In diese Rolle schlüpfte Hansgeorg Wagenknecht. Er verteilte kleine Gaben und berichtete, dass er auf dem Weihnachtsmarkt bereits Touristen aus Berlin, Kiel und Lüneburg getroffen hat.

Für die musikalische Umrahmung sorgten die Mädchen und Jungen der Musikschule Harz unter Leitung von Eckhart Rittweger. Es erklangen bekannte Weihnachtslieder wie "O du fröhliche", "Alle Jahre wieder" und "O Tannenbaum". Das Publikum spendete reichlich Applaus.