Quedlinburg Quedlinburg: Weihnachtsmarkt am Mathildenbrunnen
Quedlinburg/MZ. - Damit soll einerseits der große Weihnachtsmarkt im Zentrum und der Advent in den Höfen ergänzt, andererseits die immer wieder beklagte Lücke in der Stadtrunde geschlossen werden, wie Achim Godau, der den Markt zusammen mit der Werbegemeinschaft organisiert, vor der Presse im Hotel "Zur goldenen Sonne" sagte.
Dabei soll es Angebote besonders für Kinder geben. Vier Mal wird der Weihnachtsmann vor Ort sein und sich nicht nur zusammen mit Kindern und Eltern für ein Erinnerungsfoto bereithalten. Der Platz um den Mathildenbrunnen erhält eine weihnachtliche Ausschmückung und wird acht Stände aufweisen, deren Angebote von Keramik und Holzprodukten bis zu den Vorführungen eines Glasbläsers reichen. Die Werbegemeinschaft der Neustadt ist ebenfalls mit einem Stand vertreten. Und natürlich darf der Glühwein nicht fehlen. Ein Kinderkarussell rundet das Angebot ab. Geöffnet wird an den zehn Tagen jeweils von 10 bis 20 Uhr. Start ist am Freitag, 7. Dezember, um 17 Uhr mit dem Quedlinburger Posaunenchor.
Unterstützung erfährt der Weihnachtsmarkt am Mathildenbrunnen durch die Ostharzer Volksbank, die sich an der finanziellen Absicherung beteiligt. Vorstand Josef Dahl unterzeichnete mit dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Buchhändler Jens Jürgens, einen entsprechenden Vertrag. Josef Dahl nennt den Markt "eine gute Ergänzung zu den anderen Aktivitäten in der Adventszeit in der Stadt". Mit Ausdehnung auf die Neustadt werde nicht nur dieser Teil Quedlinburgs in des Geschehen einbezogen, es könne zugleich für eine Entzerrung der Besucherströme gesorgt werden. Die sehr guten Angebote, wie Advent in den Höfen, seien inzwischen so überlaufen, dass eine Ausweitung des Angebots nur gut tun könne. Zudem würden die Besucher zu den Höfen in der Neustadt gelenkt. In diesem Jahr werden sich dort voraussichtlich vier neue am zweiten und dritten Dezemberwochenende am Advent in den Höfen beteiligen. Josef Dahl sieht dabei zugleich "einen Ansatz, das Miteinander in der Stadt zu fördern".
Jens Jürgens machte deutlich, dass es sehr erfreulich ist, dass die Neustadt endlich in die Weihnachtsaktivitäten in Quedlinburg einbezogen ist. Er dankte allen, die sich im Vorfeld dafür mit eingesetzt haben.