Quedlinburg Quedlinburg: Bands begeistern zur Kneipennacht

quedlinburg/MZ - Gruppen von Menschen zogen am Samstagabend durch die Quedlinburger Innenstadt. Ihre Wege führten sie zu sechs teilnehmenden gastronomischen Einrichtungen der diesjährigen Kneipennacht „Nightfire“. Diese Veranstaltung fand mittlerweile zum 19. Mal statt und wurde vom Quedel-Verlag in Kooperation mit der Mitteldeutschen Zeitung organisiert.
Tanz auf den Tischen
„Wir haben insgesamt über 1 200 Eintrittsbändchen verkauft. Im letzten Jahr waren es bei rund zehn Teilnehmern genau so viel. Alle Kneiper sind zufrieden, die Stimmung war überall super. Außerdem hat das Wetter mitgespielt und es gab zwischen den Gästen keine Streitigkeiten“, zeigte sich gestern Organisator Wilhelm Fries bei seiner Bilanz äußerst zufrieden. Außerdem nannte er als Beispiel den Wispel-Pub am Mathildenbrunnen. Hier trat die Band „Rock 4 Magic“ auf, manche Gäste tanzten auf den Tischen.
Die kleinste Einrichtung war das Baumkuchen-Café am Markt. Die Größe der Räume spielte jedoch für Grey Wolf, der hier sang und sein Können auf der Gitarre zeigte, keine Rolle: „Da habe ich echte Tuchfühlung zum Publikum. Außerdem kann man beim Nightfire seine eigene handgemachte Musik präsentieren. Das geht im ländlichen Bereich besser als in vielen Großstädten“, sagte der Künstler, welcher vor einigen Jahren von der Hauptstadt Berlin nach Halberstadt gezogen ist. Er servierte dem Publikum eine bunte Mischung aus beispielsweise Blues, Rock, Folk und Gospel. Die Gäste staunten auch über seine drei Gitarren. „Eine ist aus Metall, die gibt einen ganz besonderen Sound, der unter anderem beim Blues eine Rolle spielt“, erklärte Grey Wolf, der zu Hause eine große Gitarrensammlung hat.
Von Freundinnen überrascht
Gast im Baumkuchen-Café war auch eine lustige Frauentruppe. Im Mittelpunkt stand Susanne Wöhlert aus Weddersleben. Sie feierte an diesem Abend ihren Junggesellinnenabschied. „Meine Freundinnen haben mich dabei mit dem Nightfire total überrascht“, sagte die baldige Braut. Der Hochzeitstermin mit ihrem Bräutigam Nils Schneegarß steht bereits fest. Die Hochzeitglocken läuten am 8. Mai. Damit Geld in die Kasse für die Feier kommt, hatte die Frauentruppe einige Utensilien zum Verkauf dabei. Im Bauchladen befanden sich zum Beispiel Stofftiere und kleine Haushaltsgegenstände.
Eine weitere Besucherin der Veranstaltung, Bernadett Eggert aus Ditfurt, lobte: „Ich bin zum ersten Mal dabei. Ich war neugierig, weil Nightfire in Quedlinburg Tradition ist. Ich finde alles abwechslungsreich und interessant.“ Des Weiteren zeigte sie sich über den Preis von sechs Euro für das Eintrittsbändchen zufrieden: „Dafür bekommt man wirklich jede Menge Live-Musik geboten.“
„Rio - die Band“ spielte im Hotel „Zur Goldenen Sonne“ deutsche sowie englische Titel. Das Publikum durfte nicht nur zuhören, sondern sich auch auf der Tanzfläche austoben. Hin und wieder legten dabei zwei Ballenstedterinnen auf der Tanzfläche Sondereinlagen hin, was die Gäste mit Beifall dankten.