Pflasterarbeiten in Quedlinburg Pflasterarbeiten in Quedlinburg: Auf dem Kornmarkt löst sich ein Teil der Steine auf

Quedlinburg - Etwa 20 Prozent der neuen Pflastersteine auf dem Quedlinburger Kornmarkt sind von minderer Qualität.
Der Kornmarkt gehörte zum Gesamtprojekt der Neugestaltung des Quedlinburger Marktplatzes. Dank einer besonderen Förderung für Welterbestädte konnte das sich über mehrere Jahre erstreckende Vorhaben realisiert werden. Dabei lief der Eigenanteil der Stadt gegen Null. Saniert wurden nicht nur der Markt, sondern auch die Breite Straße, der Klink, die Marktstraße und der Kornmarkt. Zuletzt konnte noch dank übergebliebener Mittel die Steinbrücke zusätzlich mit neuem Pflaster versehen werden.
Obwohl aus Granit, saugen sie Wasser auf, die Oberfläche löst sich regelrecht auf und bei Frost können sich Teile abspalten. Deshalb sollen die Steine ausgetauscht werden. Auf zwei Probeflächen wird ab Montag getestet, wie die Reparatur am besten erfolgen kann.
Probleme schon länger bekannt
Baufachbereichsleiter Thomas Malnati räumte bei einem Pressetermin im Quedlinburger Rathaus ein, dass die Probleme mit den Pflastersteinen auf dem Kornmarkt schon relativ frühzeitig nach Fertigstellung der Fläche auftraten. „Wir bekamen telefonische Hinweise, doch dass die Steine nicht der gewünschten Qualität entsprachen war von uns bereits festgestellt worden“, sagte der Fachbereichsleiter. „Es ist bedauerlich für uns alle, für die Verwaltung, das beauftragte Bauunternehmen und die Planer, dass dies auftrat, nachdem die Firma in der vorgegebenen Zeit und unter Einhaltung der Kosten die Pflasterarbeiten in guter Qualität realisiert hatte. Keiner von uns konnte aber ahnen, dass ein Teil der Steine von minderer Qualität war.“
Planer Lars Deuter verwies darauf, dass offensichtlich eine Charge der verwendeten Granitsteine nicht den Qualitätsansprüchen entsprach. „Wir haben auf dem Kornmarkt rund 400 Tonnen Pflastersteine verlegen lassen. Diese kamen in Teilen zu jeweils 40 Tonnen an. Um das gewünschte Pflasterbild, das auch die Denkmalschutzbehörden wünschten, zu erreichen, wurden die Chargen gemischt. Sie bestehen etwa zur Hälfte aus grauen und helleren gelblichen Steinen. Allein bei den gelblichen Steinen treten die Mängel auf.“ Geschäftsführer Ulrich Haase von der beauftragten Firma Partnerbau GmbH Quedlinburg erklärte, dass alle Steinlieferungen zertifiziert waren, womit die Qualität entsprechend ausgewiesen wurde. „Natürlich kann nicht jeder Stein geprüft werden, doch wir mussten davon ausgehen, dass die Qualität stimmt“, sagte er. Seine Firma stehe zu dem Auftrag und werde die Fläche entsprechend reparieren. Nur ein Teil der Kosten könne auf den Steinlieferanten umgelegt werden. Nach der Reparatur der beiden Probeflächen sollen im kommenden Jahr alle schadhaften Steine ausgewechselt werden. Die Probeflächen sind in etwa vier mal vier Meter groß. Sie befinden sich direkt an der Straße Kornmarkt und etwa in der Mitte des Platzes.
„Ob das Auswechseln flächig oder Stein für Stein erfolgen muss, werden die Probeflächen zeigen“, sagte Lars Deuter. „Über die kommende kalte Jahreszeit werden wir sehen, ob dann vielleicht noch weitere Steine Schäden aufweisen“, nannte er einen Grund dafür, noch den nächsten Winter abzuwarten. Repariert werden soll dann im Frühjahr kommenden Jahres. Wie die Beteiligten betonten, sind die schadhaften Granitsteine auf den Kornmarkt begrenzt. Auf den anderen Flächen, die im Zuge der Marktplatzsanierung auch neu gepflastert wurden, seien solche Probleme nicht aufgetreten.
Keine Behinderungen im Advent
„Ich habe schon 25 Jahre mit Straßenbau zu tun, aber ein solches Problem mit Granitpflastersteinen habe ich noch nicht erlebt“, bekannte Baufachbereichsleiter Thomas Malnati. Er betonte, dass alle Veranstaltungen auf dem Kornmarkt stattfinden können. Nicht zuletzt wegen der jüngsten Filmarbeiten im Quedlinburger Stadtzentrum (die MZ berichtete) seien die Probearbeiten erst jetzt angesetzt worden. Über die Adventszeit gebe es am Kornmarkt keine Behinderungen. Und auch im kommenden Jahr werde auf geplante Veranstaltungen in der Stadt entsprechend Rücksicht genommen. (mz)
