Ostharzer Volksbank Ostharzer Volksbank: Mitten im Zentrum

thale/MZ - Bei strahlendem Sonnenschein hat die Ostharzer Volksbank am Sonnabend in Thale ihre neue Geschäftsstelle eröffnet. Mit dem Auszug der Stadtbibliothek Anfang Februar waren im Rathaus Räumlichkeiten frei geworden, die für die Volksbank aufwendig umgebaut wurden. Damit wird die alte Geschäftsstelle in der Eisenbahnstraße abgelöst. Für den neuen Standort, direkt im Stadtzentrum, investierte man fast 250 000 Euro und schuf so fünf Beratungs- und weitere Geschäftsräume – allesamt barrierefrei.
Die Fusion der Ostharzer Volksbank und der Vereinigten Volksbank mit Sitz in Wernigerode soll rückwirkend zum 1. Januar 2014 erfolgen. Im Mai werden von beiden Vertreterversammlungen dazu noch die Beschlüsse gefasst.
Die Ostharzer Volksbank mit Sitz in Quedlinburg hat 15 Geschäftsstellen, 20 Geldautomaten, etwa 32 000 Kunden, 42 000 Konten und 100 Mitarbeiter sowie 10 Auszubildende. Ihr Geschäftsgebiet reicht von Wernigerode über Quedlinburg, Blankenburg
und Halberstadt bis nach Aschersleben.
Die Vereinigte Volksbank mit Sitz in Wernigerode hat 14 Geschäftsstellen, 28 Geldautomaten, 40 000 Kunden, 70 000 Konten und 110 Mitarbeiter sowie 16 Auszubildende. Ihr Geschäftsgebiet reicht von Halberstadt über Blankenburg und Wernigerode bis nach Bad Harzburg.
Wie Silke Kreft, Leiterin Service der Ostharzer Volksbank, betont, wurde bei der Ausgestaltung sehr viel Wert darauf gelegt, die regionale Verwurzelung der Bank zu unterstreichen. Die Wände sind mit Motiven aus Thale geschmückt, und die gläsernen Trennwände zitieren die Silhouette der Vorharzlandschaft. Man wolle so zeigen, wie wichtig der Standort für die Ostharzer Volksbank sei. Kreft war es auch, die vom Hausherrn, Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU), symbolisch die Schlüssel für die Räumlichkeiten entgegennahm.
Balcerowski war nur einer der zahlreichen Gäste, die die Eröffnung begleitet haben. Er freute sich, dass mit dem Einzug der Ostharzer Volksbank „in repräsentative Räumlichkeiten nun ein weiteres Serviceunternehmen ins Zentrum kommt“. Die Volksbank, die auch durch Mitglieder des Aufsichtsrates vertreten war, hatte zudem die am Umbau beteiligten Unternehmen eingeladen. Ihnen wurde für die gute Zusammenarbeit gedankt. Zu Gast war auch eine Gratulationsgruppe der Kindertagesstätte „Regenbogenland“. Kinder und Betreuer bedankten sich mit einem Gedicht, einem Plakat und Blumenpräsenten für die Spende eines neuen Krippenwagens. Der neuen Geschäftsstelle wünschten sie ein gutes Klima und eine freundliche Atmosphäre.
Zukünftige Pastorin erbittet Segen
Ein auf den ersten Blick eher ungewöhnlicher Gast war die zukünftige Pastorin der evangelischen Kirchengemeinde Thale, Franziska Kaus. „Eigentlich passt es ja nicht“, so sagte sie selbst, dass sie als Geistliche diese Eröffnung begleitet. Letzten Endes jedoch, so gab sie zu bedenken, werden sich in der Bank die verschiedensten Menschen mit all ihren Sorgen und Hoffnungen begegnen. Die neue Geschäftsstelle werde ein Ort sein, der Menschen zusammenführt und an dem ihr Leben entscheidende Wendungen nehmen könne. Daher erbat sie unter anderem den Segen für die neue Geschäftsstelle und dass ein weiter Blick und Verantwortungsgefühl die tägliche Arbeit begleiten mögen. Abschließend segnete sie die Menschen, die in der Geschäftsstelle ein und aus gehen werden.
Zahlreiche Bürger und Mitglieder der genossenschaftlich organisierten Bank erkundeten anschließend die neuen Geschäftsräume und konnten sich am guten Wetter und einem Spanferkel erfreuen.
