Tourismus Öffentliche Toiletten in Quedlinburg: Stille Örtchen im Unesco-Weltkulturerbe sind sauber

Quedlinburg - Der Gang auf die Toilette ist manchmal nicht so einfach, gerade in der Öffentlichkeit ein WC zu finden, ist schwierig. In Quedlinburg sind mehrere öffentliche Toiletten vorhanden.
Solche WCs sind natürlich auch eine Frage der Gastlichkeit: Schließlich pilgern tausende Touristen jährlich in die Stadt am Harz, die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Doch wo gibt es überhaupt öffentliche Toiletten und in welchem Zustand sind diese? Die MZ hat sich mehrere Einrichtungen angesehen.
Öffentliche Toilette am Markt in Quedlinburg
Die erste aufgesuchte öffentliche Toilette befindet sich am Markt, zwischen Kirche und Rathaus. Für Touristen ist das WC sehr gut ausgeschildert und dementsprechend leicht zu finden. Von außen sieht die Einrichtung etwas älter aus und versprüht wenig Glamour.
Doch darum geht es ja auch nicht. Schließlich soll man hier sein Geschäft erledigen und nicht übernachten. Die Toilette am Markt erfüllt ihren Zweck. Es gibt eine Damen-, eine Herrentoilette und eine für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, wenige Meter entfernt.
Pro Toilettengang sind 0,50 Euro fällig. Das Personal vor Ort ist sehr freundlich und sorgt ständig dafür, dass die WCs sauber und gepflegt bleiben. Geöffnet ist die Pachttoilette laut Aushang vom 1. Mai bis 31. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr.
Öffentliche Toilette Marschlinger Hof in Quedlinburg
Auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz am Marschlinger Hof befindet sich eine weitere öffentliche Toilette, ideal für Touristen, die nach ihrer Anreise erst mal ein stilles Örtchen suchen. Direkt neben dem WC befindet sich ein kleines Tourismus-Informationshaus.
Von außen ist die Einrichtung sehr gepflegt und sauber. Genauso wie bei dem WC am Markt handelt es sich um eine Pachttoilette. Die Nutzung kostet ebenfalls 0,50 Euro. Neben der Herren-, Damen- und Behindertentoilette gibt es zusätzlich einen Wickelraum. Von innen machen die Toiletten auch hier einen gepflegten Eindruck, mit einem kleinen Mangel: Der Spiegel auf dem Herrenklo hängt schief.
Öffentliche Toilette auf dem Schlosshof in Quedlinburg
Wer seine Blase an einem Touristenhotspot leeren möchte, ist im Schlosshof genau richtig. Dem Gang aufs Klo kann ein befreiter Rundgang auf dem Schloss folgen. Vom Schlossberg gibt es eine tolle Aussicht auf die Altstadt Quedlinburgs.
Anders als bei den öffentlichen Toiletten am Markt und Marschlinger Hof handelt es sich hier um keine Pachttoilette. Der Gang aufs Klo ist somit kostenlos. Trotzdem sind die Toiletten in einem sauberen und gepflegten Zustand. Bis März hat das WC von 10 bis 15.30 Uhr geöffnet, von April bis September sogar von 9 bis 17 Uhr.
Öffentliche Toilette im Wordgarten in Quedlinburg
Das letzte aufgesuchte WC liegt im idyllischen Wordgarten. Mit 0,70 Euro pro Toilettengang ist es gleichzeitig auch das teuerste. Das goldene Schild mit der Aufschrift „WC“ verleiht der Einrichtung außen mehr Glanz.
Innen ist sie eher konventionell, ohne großen Luxus. Die Toiletten sind trotzdem in einem ordentlichen Zustand. Ein Wickeltisch befindet sich laut einem Aufsteller 100 Meter von den Toiletten entfernt, die MZ konnte ihn bei ihrem Testbesuch nicht finden. Zu diesem Zeitpunkt war kein Personal vor Ort. Die Öffnungszeiten der Toilettenanlage waren nicht abzulesen.
Fazit zu den öffentlichen Toiletten in Quedlinburg
In Quedlinburg gibt es mehrere und vor allem saubere WCs. Keine der angeschauten Toiletten war in einem dreckigen oder schlechten Zustand. Graffiti und andere Formen des Vandalismus waren wenig bis gar nicht zu erkennen. Zwei der vier aufgesuchten Einrichtungen verfügten sogar über einen zusätzlichen Wickeltisch. (mz)


