1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Technik im Harz: Ob der historische Kran der Walzengießerei Quedlinburg ein neues Zuhause bekommt

Technik im Harz Ob der historische Kran der Walzengießerei Quedlinburg ein neues Zuhause bekommt

Die Walzengießerei in Quedlinburg sucht seit einiger Zeit einen neuen Eigentümer für seinen mehr als 50 Jahre alten Eisenbahndrehkran. Wie der aktuelle Stand ist.

Von Kjell Sonnemann 10.01.2024, 11:41
Der Eisenbahndrehkran  im auffälligen Blau ist seit 1970 in Betrieb in der Walzengießerei Quedlinburg.
Der Eisenbahndrehkran im auffälligen Blau ist seit 1970 in Betrieb in der Walzengießerei Quedlinburg. (Foto: Sonnemann)

Quedlinburg/MZ. - Auch wenn der blaue Eisenbahndrehkran auf dem Gelände der Walzengießerei in Quedlinburg mehr als fünf Jahrzehnte auf dem Buckel hat – auf ihn ist nach wie vor Verlass. Und seine Zahlen sind immer noch beeindruckend: Er ist 58 Tonnen schwer, etwa 8,5 Meter lang und kann ein Gewicht von 15 Tonnen und mehr heben. Sein Können braucht er jedoch gar nicht unter Beweis stellen: Metallteile, die „nur“ bis zu fünf Tonnen wiegen, wurden zuletzt mit Hilfe des Krans verladen.