1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Wertstoffhof: Neuer Wertstoffhof öffnet ab 1. Februar in Quedlinburg: Hausgeräte, Sperrmüll, Grüngut und Bauschutt werden angenommen

Wertstoffhof Neuer Wertstoffhof öffnet ab 1. Februar in Quedlinburg: Hausgeräte, Sperrmüll, Grüngut und Bauschutt werden angenommen

Von Petra Korn 22.01.2021, 12:57
Auf dem Wertstoffhof in Halberstadt kann auch Grüngut abgegeben werden. Michael Ludwig aus Langenstein ist sehr froh, dass es dieses Angebot gibt. Einen Wertstoffhof wie den Halberstädter will die Enwi auch in Quedlinburg bauen.
Auf dem Wertstoffhof in Halberstadt kann auch Grüngut abgegeben werden. Michael Ludwig aus Langenstein ist sehr froh, dass es dieses Angebot gibt. Einen Wertstoffhof wie den Halberstädter will die Enwi auch in Quedlinburg bauen. Marco Junghans

Quedlinburg - Es ist so weit: Am 1. Februar wird die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz (Enwi) den neuen Wertstoffhof im Quedlinburger Gewerbegebiet Magdeburger Straße in Betrieb nehmen. „Alle Voraussetzungen sind geschaffen“, sagt Ingo Ziemann, Vorstand der Enwi.

Ab Montag, 1. Februar, 11 Uhr, können hier Altmetall, elektrische und elektronische Haushaltsgeräte, Sperrmüll, Grüngut und Co. kostenlos abgegeben werden. „Ich glaube, die Bürger aus Quedlinburg und Umgebung werden sich sehr freuen über diese Dienstleistung“, sagt Ingo Ziemann.

Den Wunsch nach einem Wertstoffhof gab es in Quedlinburg schon lange. Anfang Mai vergangenen Jahres rollten dann die ersten Bagger an, jetzt ist das Gelände bis auf letzte Restarbeiten fertiggestellt. Vier Hauptauftragnehmer waren hier tätig, sagt Ingo Ziemann.

Der größte Auftragnehmer war die Firma Partner Bau aus Quedlinburg, die „einen Großteil der Bauarbeiten in eigener Regie organisiert hat“, so der Vorstand. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.“

Gebaut worden sei nach dem Konzept der Halberstädter Anlage, das bei der Enwi selbst entwickelt worden war: In der modernen Anlage könnten die Wertstoffcontainer bequem von oben befüllt werden. „Das gibt es in Deutschland nicht noch einmal in dieser Form“, sagt Ingo Ziemann.

Insgesamt sechs Mitarbeiter, die überwiegend in Teilzeit tätig sein werden, sind im Dezember eingestellt und in den vergangenen Wochen in Halberstadt und Westerhausen geschult worden, berichtet der Vorstand.

Coronabedingt werden sie aktuell nicht bei der Entladung helfen können - „Wir bitten um Verständnis, dass wir unseren Service gerade nicht so gestalten können, wie eigentlich beabsichtigt“ -, die Mitarbeiter werden aber beratend zur Verfügung stehen und darauf achten, dass die Bestimmungen wegen der Pandemie auch auf dem Gelände eingehalten werden.

Im neuen Wertstoffhof können übrigens auch Bauabfälle abgegeben werden - dies allerdings gegen eine kleine Gebühr. Geöffnet haben wird die Anlage im Winter - also jetzt noch bis Ende Februar - montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, ab März dann von 8 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 8 bis 14 Uhr. (mz)