1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Neuansiedlung eines Elektronikmarktes: Neuansiedlung eines Elektronikmarktes: Expert geht nach Blankenburg

Neuansiedlung eines Elektronikmarktes Neuansiedlung eines Elektronikmarktes: Expert geht nach Blankenburg

Von Ingo Kugenbuch 30.07.2015, 19:07
Ein neuer Expert-Markt kommt nach Blankenburg: Geschäftsführer Jürgen Breiler (links) und Marktleiter Ronny Jordan auf der Baustelle.
Ein neuer Expert-Markt kommt nach Blankenburg: Geschäftsführer Jürgen Breiler (links) und Marktleiter Ronny Jordan auf der Baustelle. Ingo Kugenbuch Lizenz

Blankenburg - Es hämmert und tackert und kracht - die Bauarbeiten für den neuen Expert-Markt in Blankenburg sind in vollem Gange. Jürgen Breiler, Chef und Inhaber der Firma Riedel und Neumann, will hier Fernseher, Kaffeemaschinen und Geschirrspüler verkaufen, Computer reparieren und Sat-Anlagen durch seine Techniker installieren lassen. Auch neue Arbeitsplätze sollen in dem Zuge geschaffen werden.

Barrierefreies Erdgeschoss

Das Blankenburger Gewerbegebiet Lerchenbreite gehöre einem Investor, der derzeit dabei sei, „mal richtig durchzuforsten“, sagt Breiler der MZ. Als Ankermieter sind hier Real, Aldi und Rossmann angesiedelt. In diesem Zusammenhang soll auch die Verkaufsfläche des Möbelhauses Tejo reduziert und eine Etage für den Expert-Markt freigemacht und umgebaut werden, barrierefrei im Erdgeschoss. „Man wollte uns unbedingt für den Elektronikbereich gewinnen“, sagt Breiler. „Wir bekommen hier 2 000 Quadratmeter.“

30 neue Arbeitsplätze

Breiler betreibt bereits einen etwa gleichgroßen Expert-Markt in Goslar und eine kleinere Filiale mit rund 400 Quadratmetern in Seesen. In Blankenburg will er gemeinsam mit dem Vermieter drei bis vier Millionen Euro investieren und für 30 neue Arbeitsplätze sorgen. „Je nach Geschäftsentwicklung kann man das auch noch aufstocken“, sagt Breiler. Weil es in Halberstadt und Wernigerode bereits starke Mitbewerber gibt, will sich der Expert-Chef vor allem um Kunden in Blankenburg sowie in Quedlinburg, Thale und dem Oberharz bemühen. „Das ist ein Einkaufsgebiet, wie man es sich nur wünschen kann“, sagt Breiler über die Lerchenbreite. Die Parkplätze seien selbst an Wochentagen immer gut gefüllt.

Breiler betont, dass er sich langfristig in Blankenburg engagieren will. „Wir machen das nicht mal schnell, schnell“, sagt er. Bei der Firma, die jetzt ihm gehört, sei der gelernte Radio-Fernseh-Meister aus Astfeld bei Goslar bereits seit mehr als 30 Jahren beschäftigt - 1985 hat er bei Riedel und Neumann sein erstes Schülerpraktikum absolviert, später auch dort gelernt. „Seit 20 Jahren bin ich jetzt selbstständig“, sagt Breiler.

Die Expert AG mit Sitz in Hannover ist eine Verbundgruppe, in der aktuell 226 Gesellschafter und Mitglieder mit insgesamt 461 Standorten in ganz Deutschland zusammengeschlossen sind. Gegründet wurde die Fachhandelskooperation für Elektronik, Informationstechnologie, Telekommunikation, Entertainment und Elektrohausgeräte im Jahr 1962.

Der Umsatz der Expert-Gruppe steigerte sich zuletzt um 5,5 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Die Expert International GmbH mit Sitz in der Schweiz besteht aus Unternehmen in 22 Ländern mit über 7.400 Geschäften und einem Umsatz von 16 Milliarden Euro.

Für seinen Expert-Markt in Blankenburg möchte Jürgen Breiler auch Auszubildende einstellen. Gesucht werden Einzelhandels- und Bürokaufleute sowie Informationselektroniker. (iku)

In Blankenburg wolle er vor allem auf Service setzen, sagt Breiler. Er habe Techniker eingestellt und drei Autos angeschafft. „Wir wollen einen richtig tollen Meisterservice aufbauen und liefern auch aus“, sagt Breiler. Zudem könne jedes Gerät zur Reparatur gebracht werden. Bedeuten guter Service und viele qualifizierte Mitarbeiter nicht auch hohe Preise? „Wir haben keine Angst vor Internetpreisen“, sagt Breiler. Expert sei die größte Fachhandelskooperation der Welt. Damit ließen sich auch günstige Preise für die Kunden garantieren, sagt Breiler. Das Weihnachtsgeschäft in Blankenburg will Breiler in diesem Jahr unbedingt schon mitnehmen. „Ich habe allen gesagt, sie sollen ordentlich Gas geben.“ (mz)