1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Nach fünf Monaten eine Landesehrung

Nach fünf Monaten eine Landesehrung

Von Frank Ruprecht 07.03.2008, 17:27

Thale/MZ. - Nach nur fünfmonatiger Existenz der THALEmail Equipment und Service GmbH (einst EHW Thale Email) mit drei neuen Gesellschaftern, bekam am Freitag das Unternehmen vom Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff (CDU), einen ganz besonderen Preis - "Unternehmen des Monats März". Denn mittlerweile gehört die THALEmail zu den führenden deutschen Herstellern technisch emaillierter Apparate und ist weltweit das Unternehmen mit den größten Erfahrungen und längsten Traditionen im Umgang mit dem Verbundwerkstoff Stahl / Email.

Minister Haseloff lobte vor allem die starke innovative Ausrichtung des Unternehmens: "Thalemail hat erst kürzlich eine Temperaturmesstechnik für emaillierte Stromstörer in industriellen Rührwerken entwickelt, die weltweit technisch neuartig ist. Zum ersten Mal wird er ins Emaille eingeschmolzen und misst damit die Temperatur des Rührvorgangs an einer sehr tiefen und damit besonders verlässlichen Stelle. Damit festigt Thalemail seine sehr gute Marktposition." Die Urkunde aus den Händen des Ministers nahm Mitgesellschafter Dr. Jürgen Reinemuth allein entgegen, da sich die anderen beiden Gesellschafter gerade auf Dienstreise in Spaniern und Italien befinden, um neue Kunden zu gewinnen. "Wir freuen uns ungemein, dass wir nach fünf Monaten Anwesenheit in Thale schon so hoch geehrt werden", sagte Reinemuth. Und dankte natürlich der aus diesem Anlass versammelten Belegschaft, ohne die es nicht zu dieser Auszeichnung seitens des Landesministeriums gekommen wäre. Die Ehrung als "Unternehmen des Monats" erfolgt seit Juli 2006 durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Auswahlkriterien sind unter anderem eine auffallend positive Entwicklung des Unternehmens und / oder ein außergewöhnlich hoher Auftragseingang, die Markteroberung durch neue, technisch und / oder technologisch herausragende Entwicklungen, Investitionen mit besonders hohem Beschäftigungseffekt, außergewöhnliches Engagement bei der Berufsausbildung.